Cover art for podcast Weggeforscht

Weggeforscht

38 EpisodesProduced by Forschungsstelle Recht im DFNWebsite

Willkommen zu Weggeforscht - dem Podcast der Forschungsstelle Recht im DFN! In diesem Podcast informiert die Forschungsstelle Recht im DFN am ITM in Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Hoeren knapp und verständlich über für Hochschulen und Forschungseinrichtungen relevante juristische Ent… read more

episodes iconAll Episodes

Der europäische Raum für Gesundheitsdaten (EHDS)

September 26th, 2023

17:48

Die Datenstrategie der EU schafft ein neues Rechtsgebiet: das Datenwirtschaftsrecht. Während im Datenrecht bislang vor allem der Schutz von …

IT-Sicherheit bei digitalen Produkten - der Cyber Resilience Act im Trilog

September 12th, 2023

13:44

Das Thema IT-Sicherheit beschäftigt auch die EU-Kommission seit Jahren. Nach Stellungnahmen des Parlaments und des Rats im Juni und Juli 2023, …

Sieg für den Underdog! Die Entscheidung des EuGH in Sachen Bundeskartellamt vs. Meta

August 29th, 2023

15:54

In dieser Folge besprechen die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen Johanna Voget und Nicolas John das aktuelle Urteil aus Luxemburg zu dem Verfahren …

EU-US Data Privacy Framework

August 15th, 2023

15:06

Die EU-Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss zum neuen Datenschutzrahmen zwischen der EU und den USA erlassen. In dieser Folge befassen sich …

Datenkontrolle in der Cloud

August 1st, 2023

13:30

Digitale Souveränität ist zum politischen Entwicklungsziel geworden. Gerade im Bereich des Cloud-Computings steht häufig in Frage, wie Kontrolle über …

Das neue Datenrecht der EU

July 18th, 2023

16:48

Von Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über Digital Services Act (DSA), Digital Market Act (DMA) bis hin zu den sektorspezifischen …

Hacks für mehr Cybersicherheit!

July 4th, 2023

16:04

In dieser Folge behandeln die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen Johanna Voget und Klaus Palenberg das Thema White Hat Hacking. Die rechtliche …

Mehr Cybersicherheit durch die NIS-2-Richtlinie?

June 20th, 2023

13:33

Regelmäßige Cyberangriffe auf IT-Infrastrukturen sind zum Alltag einer digitalisierten Welt geworden. Hiermit steigt auch das Bedürfnis nach einem rechtlichem Rahmen, der zur Cybersicherheit verpflichtet. In dieser …

Zurück zur Stechuhr?

June 6th, 2023

15:31

Nach dem Beschluss des Bundesarbeitsgerichts aus September 2022 geht das Thema Arbeitszeiterfassung wieder viral. Sind Arbeitgeber:innen nun verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden zu erfassen und wenn ja, …

Wie kann ich digital unterschreiben?

May 23rd, 2023

20:32

Welche digitalen Möglichkeiten bestehen, um ein Dokument rechtswirksam im digitalen Raum zu unterschreiben? In dieser Folge beschäftigen sich die …

Wie schnell arbeiten meine Mitarbeitenden?

May 9th, 2023

11:09

Der Arbeitnehmerdatenschutz ist ein ständiges Thema im betrieblichen Alltag bei zahlreichen Unternehmen. Das Verwaltungsgericht (VG) Hannover hat sich in seiner Entscheidung (Az. 10 A 6199/20) mit dem Einsatz von …

Darf ChatGPT meine Hausarbeit schreiben?

April 25th, 2023

17:22

ChatGPT, DALL-E und künstliche Intelligenz im Allgemeinen sind derzeit nicht aus der Berichterstattung wegzudenken und faszinieren Experten und Laien weltweit. Mit der immer weiter um sich greifenden Nutzung von KI sind …

Auskunftsanspruch nach Artikel 15 DSGVO – Der EuGH zum Umfang des Anspruchs

April 11th, 2023

12:06

Der EuGH hat am 12. Januar 2023 ein Urteil zum Umfang des Auskunftsrechts der betroffenen Person gefällt. In dieser Folge von „Weggeforscht“ …

Auskunftsanspruch nach Artikel 15 DSGVO - Reichweite, Daten Dritter und praktische Fallstricke

March 28th, 2023

10:19

Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 der DSGVO normiert das zentrale Auskunftsrecht einer betroffenen Person hinsichtlich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Die Reichweite des Auskunftsanspruchs der …

Der AI Act – Die Pläne der EU-Kommission zur Regulierung künstlicher Intelligenz

March 14th, 2023

19:14

Die EU möchte eines der weltweit ersten Gesetze zur umfassenden Regulierung künstlicher Intelligenz schaffen. Schon im April 2021 hatte die …

Rechtliche Fragen rund um Mastodon

February 28th, 2023

21:23

Nachdem Elon Musk Twitter im Oktober 2022 übernommen hatte, kündigten viele Nutzer ihr Konto und wanderten ab zu anderen sozialen Netzwerken. Für viele Nutzer führt die Suche nach einem alternativen Microbloggingdienst …

Wie war das noch genau mit der Plattformhaftung?

February 14th, 2023

14:29

Im August 2022 setzte sich bereits eine Folge unter dem Titel „Können Plattformen Täter sein?“ mit der urheberrechtlichen Haftung von Plattformen …

Ist der Widerruf einer E-Mail möglich?

January 31st, 2023

16:32

Sei es im privaten Umfeld oder im beruflichen Bereich, E-Mails bestimmen unseren Alltag. Doch obwohl täglich weltweit Milliarden E-Mails versendet werden, ist die Rechtsprechung hierzu in Deutschland noch gar nicht …

Wie weit reicht der datenschutzrechtliche Löschanspruch?

January 17th, 2023

14:49

Der EuGH hat am 27. Oktober 2022 ein Urteil zur Reichweite des Anspruch auf Löschen gefällt. In dieser neuen Folge berichten die wissenschaftlichen …

Dürfen bzw. müssen Prüflinge online überwacht werden?

January 3rd, 2023

26:46

Im Rahmen der Corona-Pandemie schwappten die bisher in weiten Teilen nur im Ausland üblichen E-Prüfungen nach Deutschland. Bequem und ohne Ansteckungsrisiko konnten Studierende so von Zuhause aus Prüfungen ablegen. Zum …

Was kostet ein Datenschutzverstoß?

December 20th, 2022

13:56

Die DSGVO sieht vor, dass Datenschutzverstöße nicht nur durch die zuständige Aufsichtsbehörde geahndet werden, sondern dass betroffene Personen auch Schadensersatzansprüche geltend machen können. Diese …

Neues Kapitel in der Geschichte der Vorratsdatenspeicherung

December 6th, 2022

15:45

Mitte September hat der EuGH erneut eine Entscheidung in Sachen Vorratsdatenspeicherung getroffen. In dieser neuen Folge berichten die …

Wie offen sind die Daten der Verwaltung?

November 22nd, 2022

19:05

Schon vor längerer Zeit haben die Europäische Union und nationale Gesetzgeber erkannt, welches Potential Daten bürgen, die durch staatliche Einrichtungen generiert wurden. Nicht nur im unternehmerischen Bereich, sondern …

Wie steht es um den Schutz der Beschäftigtendaten? (Teil 2)

November 8th, 2022

12:00

Rund um das Thema des Beschäftigtendatenschutzes gibt es viele weitere rechtliche Streitigkeiten und offene Fragen. Im zweiten Teil unserer …

Wie steht es um den Schutz der Beschäftigtendaten? (Teil 1)

October 25th, 2022

18:26

Der Beschäftigtendatenschutz sorgt fast täglich für neue Schlagzeilen. Sei es mit Problemen bei der Arbeitszeiterfassung, den Auskunftsansprüchen oder einfach den Voraussetzungen für die Verarbeitung von …

Anti-SLAPP-Richtlinie - Die EU gegen strategische Einschüchterung von Journalisten

October 11th, 2022

14:27

In den letzten Jahren haben sich die Arbeitsbedingungen für Journalist:innen an vielen Orten auf der Welt verschlechtert. Hierfür gibt es offensichtliche Beispiele: China oder Russland, wo eine neutrale, staatsferne …

Auch Beamte haben Privatleben

September 27th, 2022

16:36

Anfang August hatte der EuGH eine Entscheidung zu einem litauischen Gesetz zu treffen, welches vorsah, dass Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes private Informationen preisgeben mussten. Auch in Deutschland hat …

Schluss mit dem Bußgeldroulette

September 13th, 2022

12:25

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat vielfach erwartete Leitlinien veröffentlicht, die nationale Aufsichtsbehörden dabei unterstützen …

Bundeskartellamt vs. Meta: Uppercut vom Underdog

August 30th, 2022

10:13

Missbraucht das Unternehmen Meta seine marktbeherrschende Stellung durch die umfassende Sammlung von Daten seiner Nutzer? Und darf das Bundeskartellamt mit datenschutzrechtlichen Anordnungen gegen den Konzern vorgehen? …

Darf ich Daten in die USA und Großbritannien übertragen?

August 16th, 2022

19:24

Das Bundesarbeitsgericht hat im Mai 2022 ausdrücklich festgestellt, dass ein Arbeitgeber seinen Betriebsrat beteiligen muss, wenn er möchte, dass seine Arbeitnehmer mit Microsoft 365 arbeiten. Doch welche Hürden …

Können Plattformen Täter sein?

August 2nd, 2022

20:22

Anfang Juni 2022 entschied der Bundesgerichtshof (BGH) entgegen seiner bisherigen Rechtsprechung, inwieweit Plattformen wie YouTube bei urheberrechtlichen Verstößen ihrer Nutzer haften können. Im Vorgang zu dieser …

Whistleblowing - Der Entwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes

July 19th, 2022

20:48

In einer neuen Folge des Podcast „Weggeforscht“ der Forschungsstelle Recht im DFN sprechen die wissenschaftlichen Mitarbeiter Justin Rennert und …

Die Strafbarkeit des digitalen Hausfriedensbruchs

July 5th, 2022

12:29

Kriminalität macht bekanntermaßen auch vor dem Internet keinen Halt. Schon jetzt sind Hasskommentare und Drohungen in sozialen Netzwerken allgegenwärtig. Doch nicht nur Taten gegen die persönliche Ehre nehmen im …

Was haben Schriftarten mit Datenschutz zu tun?

June 21st, 2022

17:16

Der Dschungel der rechtlichen Vorgaben beim Aufbau einer Webseite wird für Webseitenbetreibende jetzt noch dichter: Das Landgericht München I hat in einem Urteil vom 20. Januar 2022 (Az.: 3 O 17493/20) entschieden, dass …

Der Data Act – EU-Kommission schlägt Datengesetz vor

June 7th, 2022

11:03

Im Rahmen der europäischen Datenstrategie hat die EU-Kommission Ende Februar 2022 einen Vorschlag für ein europäisches Datengesetz unterbreitet. Mit diesem möchte die Kommission den Rahmen für einen fairen …

DMA und DSA – EU-Institutionen einigen sich auf „digitales Grundgesetz“

May 24th, 2022

22:45

Nach politisch umkämpften Verhandlungen einigten sich EU-Parlament und EU-Ministerrat im März und April 2022 auf endgültige Fassungen des Digital …

Renate Künast und das BVerfG

May 10th, 2022

13:55

In dieser ersten Folge sprechen die wissenschaftlichen Mitarbeitenden Johanna Schaller und Nicolas John über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts …

Trailer Weggeforscht

May 6th, 2022

1:46

Willkommen zu Weggeforscht - dem Podcast der Forschungsstelle Recht im DFN! Ab sofort informiert die Forschungsstelle Recht im DFN am ITM in Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Hoeren knapp und verständlich …

Loading ...

Listen to Weggeforscht

RadioPublic

A free podcast app for iPhone and Android

  • User-created playlists and collections
  • Download episodes while on WiFi to listen without using mobile data
  • Stream podcast episodes without waiting for a download
  • Queue episodes to create a personal continuous playlist
RadioPublic on iOS and Android
Or by RSS
RSS feed
https://anchor.fm/s/93d3235c/podcast/rss

Connect with listeners

Podcasters use the RadioPublic listener relationship platform to build lasting connections with fans

Yes, let's begin connecting
Browser window

Find new listeners

  • A dedicated website for your podcast
  • Web embed players designed to convert visitors to listeners in the RadioPublic apps for iPhone and Android
Clicking mouse cursor

Understand your audience

  • Capture listener activity with affinity scores
  • Measure your promotional campaigns and integrate with Google and Facebook analytics
Graph of increasing value

Engage your fanbase

  • Deliver timely Calls To Action, including email acquistion for your mailing list
  • Share exactly the right moment in an episode via text, email, and social media
Icon of cellphone with money

Make money

  • Tip and transfer funds directly to podcastsers
  • Earn money for qualified plays in the RadioPublic apps with Paid Listens