UNBESCHWERT NACHHALTIG ist dein Schweizer Podcast für fundiertes Wissen, praktische Tipps und spannende Expert*innen-Interviews rund um Nachhaltigkeit, Minimalismus und ein bewusstes Leben. Komm mit auf diese Reise und lerne, welche unbeschwerten kleinen Schritte du unternehmen kannst, um dein Leben… read more
UNBESCHWERT NACHHALTIG kommt zurück – mit neuer Energie, neuen Ideen und neuen Inhalten. Schön bist du wieder mit dabei!
Hast du Feedback, Inputs …
Nach über zwei Jahren UNBESCHWERT NACHHALTIG ist es Zeit für eine Pause. Eine berufliche Veränderung und eine zeitintensive Phase in meinem Hobby verlangen, dass ich meine Ressourcen priorisiere und ich möchte diese …
Vielleicht hast du diese Erfahrung schon selber gemacht: Das Ausmisten von Erinnerungsstücken ist oft nicht ganz so einfach. Denn mit diesen Gegenständen sind Erlebnisse, Erfahrungen und Emotionen verknüpft – genau das …
Gemeinsam mit weiteren Gründungsmitgliedern haben Hannes und Amena «Güter» ins Leben gerufen, die erste FoodCoop ihrer Art in Bern. Im Interview erzählen sie, wie diese Idee entstanden ist, wie Güter funktioniert und …
Auf einem gesunden Planeten lebt sich’s besser – saubere Luft, naturbelassene Lebensmittel und schadstofffreie Produkte sind nicht nur gut für die …
Das 21. Jahrhundert wird von Forschenden als «Zeitalter der Selbstoptimierung» beschrieben: In gefühlt allen Lebensbereichen streben wir nach mehr. …
Viele Unternehmen werben inzwischen damit, pro verkauftes Produkt einen Baum zu pflanzen. Aber was bringt das wirklich für unser Klima? Und welche Marketingstrategie steckt hinter diesem Werbeversprechen? Diesen Fragen …
CO2-Emissionen, Mikroplastik, giftige Inhaltsstoffe – Produkte können unserer Umwelt auf ganz unterschiedliche Weise schaden. Den Überblick zu behalten und gute Entscheidungen zu treffen scheint manchmal fast unmöglich, …
Erst vor wenigen Jahren hat die Ökonomin Kate Raworth ein neues Wirtschaftmodell vorgestellt, das den Anforderungen unserer heutigen Zeit gerecht …
Die Nachhaltigkeitsbubble ist voll mit coolen DIY-Rezepten, um Produkte für den Haushalt, die Körperpflege oder in der Küche selber zu machen. Aber …
Ein minimalistischer Lebensstil mag in den letzten Jahren wieder in den Trend gekommen sein, das Bedürfnis nach Konsumverzicht ist aber per se nichts …
Pierre ist Geschäftsführer des Berner Modelabels ETREFORT, das versucht, mit seiner Mode einen Unterschied zu machen. Gemeinsam sprechen wir über Fast Fashion, Nachhaltigkeit und die täglichen Herausforderungen für …
Du kennst den Begriff «Fast Fashion» bestimmt, er hat sich in den letzten Jahren etabliert. Unsere Mode ist in den letzten Jahrzehnten billiger und schnelllebiger geworden, ein Wegwerfprodukt. Als wären die Kosten für …
Weltweit entscheiden sich Menschen dazu, aus Umweltgründen keine Kinder zu bekommen. In dieser Folge beschäftige ich mich mit diesem Phänomen und …
Die Weltbevölkerung ist in den letzten Jahren stark gewachsen – gleichzeitig leben wir schon heute global gesehen deutlich über unseren Verhältnissen. Was ist also dran am Schreckensszenario der «Überbevölkerung», das …
Ernährung betrifft uns alle jeden Tag und ist auch für das Thema Nachhaltigkeit sehr relevant: Es wird davon ausgegangen, dass die Nahrungsmittelproduktion weltweit für ca. 25 % aller Treibhausgas-Emissionen …
Unterwegs fällt im Alltag schnell mal viel Abfall an: Kaffee & Gipfeli am Morgen, Mittagessen plus Getränk beim Take-Away und am Abend noch kurz …
«Womit will ich mich umgeben?» ist eine Kernfrage des Minimalismus. Dabei gilt diese Frage genauso im täglichen Leben wie auch im digitalen Raum, schliesslich verbringen wir inzwischen viel Zeit an Smartphones, Laptops …
Ordnung und Klarheit schaffen – das wünschen sich viele von uns. Der digitale Raum geht dabei häufig vergessen, obwohl wir inzwischen viel unserer …
Für diese letzte Folge im 2021 möchte ich dir einige Gedanken und Inputs mitgeben, wie du ein minimalistisches Mindset zu entwickeln und damit …
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer nachhaltigen Entwicklung und Nachhaltigkeit? Was sind genau die Sustainable Development Goals (SDG) und wie sieht deren Umsetzung auf internationaler und nationaler …
Vor wenigen Wochen ging der 26. UNO-Weltklimagipfel in Glasgow zu Ende. Einmal mehr stehen nun die Staaten in der Pflicht, neue ambitionierte Ziele …
Für mich persönlich bedeutet ein nachhaltiges Leben Entschleunigung – und das, obwohl ich für viele Dinge mehr Zeit aufwende als andere Menschen. Wie hängt also das Thema Zeit mit Nachhaltigkeit und Minimalismus …
Aus etwas Altem etwas schönes Neues machen: das ist der Grundgedanke hinter Upcycling – und der ist schon alt. Trotzdem ist Upcycling im Trend, sei es in den privaten vier Wänden oder als Geschäftsmodell. Aber ist …
«Cradle to Cradle» bedeutet übersetzt «von der Wiege zur Wiege» und beschreibt ein Kreislaufsystem, das sich an der Natur orientiert: Aus Produkten …
Mirko Buri ist Schweizer Foodwaste-Pionier, führt mit «Mein Küchenchef» das erste Anti-Foodwaste-Restaurant der Schweiz und die Bouillon seines Labels «Foodoo» steht längst in den Regalen der Supermärkte. Für dieses …
Ein Drittel aller in der Schweiz produzierten Lebensmittel werden irgendwo in der Lieferkette weggeworfen. Foodwaste ist ein Problem, nicht nur auf ethischer und sozialer Ebene, sondern auch in Bezug auf Nachhaltigkeit. …
Warum fliegen wir noch immer in die Ferien, obwohl wir wissen, dass es nicht gut ist für die Umwelt? Warum essen wir noch immer Fleisch und tragen Fastfashion, obwohl wir um die Produktionsbedingungen und Umwelteffekte …
«What can I do for sustainability?» Unter dieser Frage fand vom 21.-23. September eine Eventreihe im Rahmen der European Sustainable Development Week unter der Organisation der Sustainabilty Week Switzerland (SWS) …
Ausmisten schafft Platz, Raum und macht Spass. Aber wohin anschliessend mit den aussortierten Gegenständen? Denn die Freude am neuen Platz wird schnell getrübt, wenn die ausgemisteten Dinge einfach in einer Ecke stehen …
Nach genau einem Jahr ist mein Freund Arvo wieder hier im Podcast zu Gast: Dieses Mal sprechen wir explizit über das Thema Minimalismus, über sein Verständnis, gemeinsame Ansatzpunkte und Konfliktpunkte. Ausserdem …
Die Frage, welche Möglichkeiten es für eine nachhaltige Haarpflege gibt, stellt sich relativ bald, wenn man sich mit einem nachhaltigen Badezimmer auseinandersetzt. Das Thema ist aber ein Fass ohne Boden: Im Internet …
Kennst du diese Feminismus-Statement-Shirts? Nicht zu Unrecht stehen die Ketten, die solche Produkte verkaufen immer wieder in der Kritik – denn …
Vielleicht kennst du dieses Gefühl: Du entdeckst einen neuen Trend oder Lebensstil, bist Feuer und Flamme und möchtest sogleich alles in deinem Leben umkrempeln. Das geht einige Wochen gut, dann kommen Alltag und …
Für dieses Podcastinterview durfte ich Anna-Valentina Cenariu, Ökonomin und Nachhaltigkeitsverantwortliche der Alternativen Bank Schweiz (ABS), in treffen. Im Gespräch stellt sie die Vision der ABS vor, gibt Einblicke …
Unser Geld hat mehr mit dem Klima zu tun, als wir uns das vielleicht im ersten Moment vorstellen können. Der Schweizer Finanzplatz investiert Milliarden in Firmen und Projekte, die klimaschädigende Treibhausgase …
Dass grosse Player Hauptverursacher für den grössten Teil unserer Emissionen sind, steht fest. Aber wer sind eigentlich die grössten Klimasünder? …
Vielleicht kennst du das Gefühl, dass alles auf der Welt in die falsche Richtung läuft und du nichts dagegen tun kannst. Das Gefühl, dass dein Einsatz für eine Sache oder ein Thema überhaupt keinen Einfluss hat und du …
Wieder einmal häufen sich die Meldungen von extremen Wetterereignissen rund um den Globus. Und auch die Schweiz blieb dieses Mal nicht verschont: Eine lange Schlechtwetterperiode mit grossen Unwettern liess Flüsse und …
Diese Folge ist ein kleiner Rückblick auf ein Jahr UNBESCHWERT NACHHALTIG. Ich spreche über meine Erfahrungen und Erkenntnisse in diesem Jahr, meine …
In dieser Folge geht’s ans Eingemachte: Ich teile 7 Schritte mit dir, wie du dein Leben vereinfachst und ausmistest. Du erfährst unter anderem:
Diese Folge soll dich inspirieren, falls du dein Leben vereinfachen möchtest, aber nicht genau weisst, wo du anfangen sollst oder welche Fragen du …
Bei Minimalismus geht es um eine bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Besitz. Aber gleichzeitig geht es auch um viel mehr: Darum, zu hinterfragen, mit was du dich umgeben möchtest, womit du deine Zeit verbringen …
Bio-Lebensmittel sind teurer als solche ohne Label und auch faire Mode kostet ein Mehrfaches von Fast-Fashion. Dennoch will ich die Aussage, ein …
Nachhaltigkeit ist ein politisches Thema. Häufig treffen dabei zwei Perspektiven aufeinander, die scheinbar unvereinbar sind: «Die Konsument*innen …
Am 11. Mai 2021 war der Swiss Overshoot Day. Vielleicht hast du davon gehört – aber was bedeutet das eigentlich genau? In dieser Folge erkläre ich …
Der Sommer kommt und mit ihm hoffentlich auch bald sonnige und warme Tage. Damit wir diese dann auch draussen geniessen können, ist es wichtig, unsere Haut vor der UVA- und UVB-Strahlung zu schützen. Aber womit am …
Ich freue mich, in dieser Folge wieder ein Interview mit dir zu teilen: Ich durfte die junge Schweizer Firma Planted im Kemptthal besuchen und mit …
Vielleicht kennst du sie, diese Frage: «Aber warum müssen Fleischersatzprodukte denn aussehen und schmecken wie Fleisch?» Ich persönlich habe diese Diskussion schon oft und wohl auch nicht zum letzten Mal geführt.
In …
Do it yourself – was bei vielen Nachhaltigkeitsthemen gilt, ist auch auf Putzmittel anwendbar: Mit 5 Hausmitteln kriegst du dein ganzes Zuhause sauber, quasi wie zu Grossmutters Zeiten. Dabei sind die fünf Mittel nicht …
Nachdem ich in der letzten Folge über kritische Inhaltsstoffe in herkömmlichen Putzmitteln gesprochen habe, geht es heute um nachhaltige(re) …
Wie viele Reinigungsmittel stehen in deinem Putzschrank? Welche Gefahrensymbole stehen auf den Verpackungen und weisst du, was diese bedeuten? In …
In dieser Folge gebe ich dir 7 einfache und direkt umsetzbare Tipps mit auf den Weg, wie du mehr Nachhaltigkeit in deiner Küche leben kannst. Einige …
Was hat Achtsamkeit mit Nachhaltigkeit zu tun? Über dieses Frage diskutiere ich in dieser Podcastfolge mit Interviewgast Lorenz Affolter. Wir …
Weisst du eigentlich genau, was Plastik ist? Und ab wann sich Kunststoffe in unseren Alltag eingeschlichen haben?
Fakt ist: Wo hin wir auch schauen, Plastik ist omnipräsent und kaum mehr aus unserem Leben wegzudenken. …
Nachhaltigkeit ist aktuell, wichtiger denn je und trendy. Gerade in der medialen Darstellung eines nachhaltigen Lifestyles geht es zwar um Umweltschutz und Fairness, gleichzeitig wird aber auch eine starke Ästhetik …
Wie ernährst du dich? Bist du Vegetarier*in oder sogar Veganer*in? Wie strikt verfolgst du diese Ernährungsweise? Das Thema Ernährung ist meiner …
In dieser Folge wird’s wieder mal konkret: Ich teile mit dir, was du in deinem Zuhause für mehr Nachhaltigkeit in Bezug aufs Wohnen tun kannst. Hast …
Heute teile ich ein Interview mit dir: Lea, Pierre und ihre kleine Tochter wohnen nun seit einem halben Jahren in ihrem Tiny House Holger. Sie …
Herzlich willkommen zu einer neuen Mini-Serie zum Thema Wohnen. Wir alle kennen das eine oder andere, das wir beachten sollten, um in unseren 4 …
Elektronik ist in keiner Hinsicht nachhaltig: Die Produktionsbedingungen sind schlecht, die Transportwege weit, die Umweltschäden immens und die Lebensdauer der Geräte meist sehr kurz. Seit einigen Jahren nun gibt es …
In den letzten Monaten wurde viel über das Klimaabkommen von Paris und den Austritt der USA aus dem Abkommen gesprochen. Aber was sind diese Klimagipfel und Abkommen überhaupt? Um was geht es dabei und wozu verpflichten …
"Klimaerwärmung? Es ist doch kalt draussen!" Solche Aussagen sind immer wieder zu hören, nicht nur von Donald Trump. In dieser Folge beschäftige ich …
Der Klimawandel ist in aller Munde – aber wie genau funktioniert eigentlich unser Klima? Und wie was genau ist dieser Klimawandel? In dieser Folge …
Vielleicht überkommt dich auch manchmal das Gefühl von Überforderung und Machtlosigkeit und du denkst, dass dein Handeln auch keinen Unterschied machen wird. Das kenne ich nur zu gut. Trotzdem möchte ich dir in dieser …
„Der Weg ist das Ziel“ – zugegeben, dieser Spruch wirkt etwas abgenutzt. Trotzdem ist er zu einem der wichtigsten Leitsätze in meinem Leben geworden, …
Der Konsum von tierischen Produkten ist für einen grossen Teil der durch die Ernährung verursachten Umweltschäden verantwortlich. Dazu kommen ethische und moralische Argumente, die gegen einen (häufigen) Verzehr von …
Der Konsum von tierischen Produkten ist für einen grossen Teil der durch die Ernährung verursachten Umweltschäden verantwortlich. Dazu kommen ethische und moralische Argumente, die gegen einen (häufigen) Verzehr von …
Anbau, Tierhaltung, Verarbeitung, Transport – unsere Ernährung hat in ganz verschiedenen Bereichen Auswirkungen auf unsere Umwelt. In dieser Folge …
Nein, es ist nicht mehr weit bis Weihnachten – 35 Tage, um genau zu sein. Zeit, um sich Gedanken zum Thema Geschenke zu machen. In dieser …
Als ich zum ersten Mal von „Zero Waste“ gehört habe, war eine der ersten Fragen, die bei mir auftauchten: „und wie zur Hölle soll das mit der …
Dies ist die zweite Folge einer 3-teiligen Mini-Serie zu den Themen Badezimmer, Körperpflege und Kosmetika. Dabei geht es um die Frage, wie du …
Diese Folge ist die erste einer 3-teiligen Mini-Serie zu den Themen Badezimmer, Körperpflege und Kosmetika. Du erfährst hier, warum das Badezimmer …
Hast du gewusst, dass du Geld in Klimaprojekte spenden und damit deine verursachten Emissionen von Reisen oder aus deinem Haushalt kompensieren …
Fliegen ist schlecht – das wurde uns in letzter Zeit immer wieder gesagt. Aber warum genau? Und wie schädlich für die Umwelt ist Reisen mit dem Flugzeug verglichen mit anderen Verkehrsmitteln? Mit diesen Fragen habe ich …
Wie funktioniert ein nachhaltiges, minimalistisches, bewusstes und dazu noch harmonisches Zusammenleben als Paar? Dies ist Teil II des Gesprächs aus …
Wie funktioniert ein nachhaltiges, minimalistisches, bewusstes und dazu noch harmonisches Zusammenleben als Paar? Diese Podcastfolge ist ein Gespräch …
Kennst du das Gefühl, vor einem vollen Kleiderschrank zu stehen und trotzdem nichts anzuziehen zu haben?
Und wie toll wäre es im Gegensatz dazu, …
Möglichst nachhaltig und fair Kleidung konsumieren – wie geht das? In dieser Folge teile ich mit dir vier Schritte, wie du einen Umgang mit Kleidung …
Nicht überall, wo Nachhaltigkeit drauf steht, ist Nachhaltigkeit drin. Das Problem: Begriffe wie "nachhaltig", "ökologisch" oder "natürlich" sind …
Die Modeindustrie gehört zu den schmutzigsten Industrien der Welt. Nicht nur ist diese Industrie eine enorme Belastung für die Umwelt, unsere Kleidungsstücke werden in den meisten Fällen auch unter prekären Arbeits- und …
Verpackung, Inhalt und Verbrauch sind kritische Aspekte beim Einkauf von Lebensmitteln. In dieser Folge erhältst du 14 konkrete und einfache Tipps, …
Plastik wurde in der letzten Monaten zum Umweltfeind Nr. 1 erklärt, genauso wie Alu einige Jahre zuvor. Aber sind Plastik und Alu wirklich so schlecht für die Umwelt? Und welcher besseren Alternativen gibt es?
In …
Vielleicht hast du schon vom "Zero Waste"-Gedanken gehört: Mittels Ablehnen, Reduzieren, Wiederverweden, Recyceln und Kompostieren soll erreicht …
Diese Folge dreht sich um etwas, womit wir uns nicht gerne ausgiebig beschäftigen: Abfall. Alles in den Eimer stopfen, den Sack an die Strasse …
Was bedeutet "bewusst leben"? Und was hat das mit Nachhaltigkeit und Minimalismus zu tun?
Ein bewusstes Leben zu führen, heisst für mich, bewusste Entscheidungen zu treffen mein Leben aktiv zu gestalten. Dies kann, …
Was bedeutet Minimalismus? Was bedeutet der Begriff für mich? Und was er mit Nachhaltigkeit und einem bewussten Leben zu tun? Um diese Fragen dreht …
Ist Nachhaltigkeit ein Trendbegriff? Was bedeutet Nachhaltigkeit genau? Und wie wird der Begriff in diesem Podcast verstanden?
Diese Fragen und Vieles mehr rund um das Konzept "Nachhaltigkeit" erfährst du in dieser …
In dieser Folge erfährst du, wer ich bin, worum es im Podcast unbeschwert nachhaltig geht und was ich damit erreichen möchte. Herzlich willkommen!
…unbeschwert nachhaltig ist ein Podcast für ein nachhaltiges, minimalistisches und bewusstes Leben. Komm mit auf diese Reise und lerne, welche unbeschwerten kleinen Schritte du unternehmen kannst, um dein Leben …
Are you the creator of this podcast?
and pick the featured episodes for your show.
Connect with listeners
Podcasters use the RadioPublic listener relationship platform to build lasting connections with fans
Yes, let's begin connectingFind new listeners
Understand your audience
Engage your fanbase
Make money