Wir wollen über Legal Tech sprechen, um die Themen Rund um die Digitalisierung des Rechts erfahrbar zu machen – für Legal Tech Enthusiast*innen und alle, die welche werden wollen. Unser Podcast soll all diejenigen erreichen, die morgens auf dem Weg zur Uni oder zur Arbeit mit uns gemeinsam die bunte… read more
Bereit für eine Reise in die Zukunft des Rechts? In unserer neuesten Folge geht es um das Legal Tech Lab Cologne - dem Verein, der diesen Podcast …
Der Blick in die Glaskugel: Die Zukunft der Rechtsabteilungen im Jahr 2023.
📊 Diese Folge bietet einen Trend-Ausblick auf das Jahr 2022. Denn die …
In dieser Folge gehen wir mit der Software-Entwicklerin Clara Morgeneyer der Frage nach, wie man als Jurastudierende das Programmieren erlernen und …
Wie geht Legal Tech in einer Kanzlei mit über 400 Millionen Umsatz*?! 🤯
Das erklärt uns Frederik Leenen Head of Legal Tech und Partner bei CMS Deutschland im neuen Podcast.
CMS ist die zweitgrößte Kanzlei in …
⚡️💚 Legal Tech unterstützt die Klimawende! Zu hoch gegriffen? Mag sein.
Aber jedes energierechtliche Projekt, das derzeit dringend gefragt ist, bedarf einer rechtlichen Beratung und Vertragstexten.
Nur leider können …
🕵️🕵️Seán Fobbe hat in den letzten Jahren viele juristische Datensätze kostenlos ins Internet gestellt. Auf seiner Website findet man alle Entscheidungen des Bundesverfassungsgericht, des Internationalen Gerichtshofs, …
📲🚀Wie könnte die heutige Rechtsberatung, der morgigen Tech-Überflieger aussehen? Für PXR - die selbsterkorene „Full Service Kanzlei der nächsten …
💥Die Verbraucherrechtskanzlei Gansel kauft Advocado - diese Nachricht beschäftigte für einige Tage den Rechtsmarkt.
Startet jetzt die erwartete …
🎤 Patrick Haede war perfekt vorbereitet, um mit Legal Tech durchzustarten. Schon vor 5 Jahren brachte er Jurist:innen das Programmieren bei. Dennoch verließ er den Rechtsmarkt. Warum? 🤔 Das erfahrt ihr in der neuen …
⚡️Kostendruck, erhoffte Effizienzsteigerungen, höhere Datenmengen, die verwaltet werden müssen - Legal Tech in der Rechtsabteilung ist ein großes Thema. So auch in einem der größten Konzerne Deutschlands: Bei E.ON
Mit …
🎙️ Eine digitale und nutzerfreundliche Ziviljustiz – A work in progress? In unserer neuen Folge reden wir mit Frau Giesela Rühl, Professorin an der …
Wie bietet man skalierbare Rechtsdienstleistungen einer Großkanzlei an? - Anfang 2022 startete Fieldfisher mit einem neuen Projekt. Das Projekt lautete Fieldfisher X. Dabei wurde mitgeteilt, dass sich eine neue Einheit …
💬 ➡️ 🛠Berater:innen sind immer davon abhängig, dass der Rat auch durch die Kund:innen umgesetzt wird.
Dieses Problem versucht Kertos im Datenschutz zu lösen und die Schnittstelle zwischen den Berater:innen und den …
Achtung. Sonderfolge!💥Letzten Freitag titelte die LTO „Advocado stellt Insolvenzantrag”. Seit Jahren versprechen verschiedene Dienstleister, …
🚘 „Das Auto war sehr schnell.“ & „Das Fahrzeug war sehr zügig unterwegs.“ Zwei Sätze, eine Aussage. Für einen Menschen ist das offensichtlich. Anders für Computer. Denn gerade die Komplexität von Sprache liegt in …
Robotic Process Automation - kurz RPA: 🦾 2021 ging UiPath als damals wertvollstes europäisches Start-up an die Börse in New York. 2022 gilt, die von …
📝 Notar:innen sind nur zum Vorlesen dar? In der Gesellschaft überflüssig? Auf keinen Fall!
💿🇦🇹 Dennoch beweist das österreichische Start-up Notarity, dass einiges am Notariat zu digitalisieren ist.
Mit dem Gründer …
🤔 Wie kann man diejenigen ansprechen, die noch nicht für das Thema Legal Tech sensibilisiert sind? Außerhalb der eigentlichen "bubble"?
💡Unser Gast Steffen Kootz, Gründer und Vorsitzender der studentischen Legal …
🤯 Wenige Menschen verstehen so viel von Recht und gleichzeitig von Technologie in der Praxis wie Yannek Wloch.
👨🎓Als junger Jurastudent im Jahr …
👩🎓Jede 10 Jahre taucht eine Initiative zur Veränderung der juristischen Ausbildung auf. Dieses Mal soll tatsächlich etwas passieren. Dafür sorgt …
Als Mieter sein Recht in Sachen Mietpreisbremse durchzusetzen, kann manchmal ganz schön überwältigend sein! 🏢
Deshalb hat der Berliner Daniel Halmer die Verbraucherplattform CONNY gegründet und hilft in vielen …
👩⚖️Online über meine Rechte informiert werden und eine Klage dann direkt digital einreichen können. Zukunftsmusik?🎶
🚫Nein! Seit dem Projekt Digitale Klagewege durch das Team von Tech4Germany besteht ein erster …
Wie werden KI-Systeme derzeit in der Justiz angewendet, wo können sie künftig eingesetzt werden? Wie lauten die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Verwendung?🤖
Zu Gast ist Isabelle Biallaß, Richterin am Amtsgericht …
👩⚖️👨⚖️Über das Klischee der fehlenden Innovationskraft in der Justiz wurde bereits viel gesprochen. Doch wie schafft man es die Kultur in der …
“Wir werden ein Reallabor- und Freiheitszonengesetz schaffen, das einheitliche und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für Reallabore bietet und neue Freiräume zur Erprobung von Innovationen ermöglicht.” steht im …
Aufmerksame Hörer*innen wissen, dass wir als Legal Tech Lab Cologne jedes Semester ein e-Paper herausgaben. Daneben wollen wir über jede Ausgabe eine …
In dieser Folge befassen wir uns unter anderem mit Karrieretipps für junge und angehende Jurist*innen. Marc Ohrendorf, Senior Product Manager für …
SCAILEX - "SCAILEX sucht 100 Millionen" titelte im Mai 2021 deutsche-startups.de. Durch die Botschaft wurde die deutsche Legal Tech-Welt in Aufruhr versetzt. Zum einen wegen der Größe der angestrebten Finanzierung und …
Dirk Hartung ist der Executive Director, Center for Legal Technology and Data Science an der Bucerius Law School in Hamburg. In dieser Folge sprechen …
Ramin Karbalaie @ NAIX - NAIX schwärzt Dokumente und das sehr erfolgreich. Dokumenteschwärzen ist langweilig? Stimmt! Aber in vielen Bereichen werden …
Oberstaatsanwalt Markus Hartmann stellt uns in dieser Folge die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC) als potenzielles …
In dieser Folge sprechen wir mit dem Director of Marketing & Communications von Wolters Kluwer Deutschland über den Anwaltszukunftskongress …
Marco Klock @ Rightmart - Häufig hängt die Durchsetzung des Rechts leider noch vom Geldbeutel ab. Marco Klock möchte mit Rightmart dem entgegenwirken. Wir haben ihn nach seiner Inspiration und seinem Antrieb gefragt. …
Seit vielen Jahren ist bekannt, dass Strafzumessungsentscheidungen in Deutschland sich teils erheblich voneinander unterscheiden. Solche Unterschiede …
Said Haider & Meryem Can @ Meta - Meta ist der weltweit erste Antidiskriminierungschatbot. In der Folge sprechen wir über den Hintergrund von …
Cologne Technology Review & Law - 📝 Die erste Ausgabe des neuen e-Papers ist online. Aber welche Themen werden überhaupt abgedeckt? Warum …
Jasmin Bejaoui @ Reinvent Law - Reinvent Law ist ein Hub für Innovation im Rechtsmarkt. Mit Legal Innovationmanagerin Jasmin Bejaoui sprechen wir darüber, was genau Reinvent Law macht, welche Partner Teil des Reinvent …
Andreas Kopysov @ VISARIGHT - Mit dreizehn Jahren aus 🇷🇺 nach 🇩🇪 ausgewandert; Soldat bei der Bundeswehr; als Beamter für das Auswärtige Amt in …
Hanny Vonderstein @ Wolters Kluwer Deutschland - In der neuen Folge sprechen wir mit Hanny Vonderstein über ihre Arbeit als Global Product Managerin …
Philipp Plog @ Legal Tech Verband & fieldfisher - Wir begrüßen in dieser Folge den Vorstandsvorsitzenden des Legal Tech Verbands Deutschland. …
Jan Ginhold @ CODUKA (geblitzt.de & gefeuert.de) - Geblitzt.de schafft in drei Schritten schnelle Abhilfe bei Verkehrsdelikten. Jan ist …
MLTech - „Inform. Inspire. Invent.“ 🚀 - Das ist das Motto von MLTech. In der heutigen Talking Legal Tech-Folge sprechen wir mit zwei Mitgliedern der …
Pascal Heinrichs - Diese Woche dreht sich bei Talking Legal Tech alles um Marketing. In einer Sonderausgabe besprechen wir mit Pascal Heinrichs die verschiedenen Marketingkanäle, die für meinBafög.de gut funktioniert …
Pascal Heinrichs - Drei Schulfreunde gründen vor fünf Jahren das Start-Up meinBafög.de. Mit Pascal Heinrichs, Mitgründer von meinBafög.de und …
Johannes Maurer - In der neuen Folge sprechen wir mit Johannes Maurer über die Reise von den beiden LEX Superior-Gründern Tianyu Yuan und Johannes …
Katharina Scholz & Sebastian Nagl @ Open Legal Tech e.V. - Open Source Legal Tech ist kein Thema, dass derzeit groß diskutiert wird. In dieser …
Johannes Maurer @ BRYTER - Viele haben den Namen schon einmal gehört, schließlich ist BRYTER einer der bekanntesten Legal-Tech-Softwareanbieter in Deutschland. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Namen? Hierüber …
Prof. Dr. Martin Ebers - Wir sprechen mit Prof. Dr. Martin Ebers über Regulierung und Innovation. Zunächst berichtet er allerdings von seinem Leben …
Tamay Schimang - Sich mit Prozessen zu beschäftigen ist lästig und doch sind effiziente Prozesse für jede und jeden wichtig. In dieser Folge …
Minister der Justiz in Nordrhein-Westfalen, Peter Biesenbach - Diese Woche ist ein ganz besonderer Gast bei Talking Legal Tech: Wir sprechen mit dem Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen, Peter Biesenbach. …
Manuela Lenzen - In der heutigen Jubiläumsfolge von Talking Legal Tech dreht sich alles um künstliche Intelligenz. Was bedeutet eigentlich …
RightNow - Heute zu Gast sind Benedikt Quarch und Marie-Christine Heuer. Wir sprechen über Access to Justice. Wie kann die Rechtsdurchsetzung so einfach ermöglicht werden wie eine Pizzabestellung? Sind Legal Tech …
Legal Tech-Tools sollen die Justiz entlasten. Aber für wie sinnvoll hält ein Richter den Einsatz von solchen Tools? Sollten Fälle ganz von einer …
Prof. Dr. Jan Orth - Kennt ihr einen Richter, der eine App entwickelt hat? Wir haben einen gefunden! Jan F. Orth, Richter am Landgericht Köln und Professor an der Uni Köln, hat erkannt, dass einige Tätigkeiten sich in …
Biyan Mienert - Diese Woche folgt Teil 2 unserer Episode zur DAO. Wir sprechen über den Aragon Court, einem einem dezentralen, digitalen …
Biyan Mienert - Von Zeit Online wurden DAOs als erste Firma ohne Menschen betitelt. Aber was genau ist eine DAO eigentlich? Dezentral? Autonom? Klingt nach Science Fiction, aber ist laut Biyan näher als man denken …
Mit Marc Ohrendorf, Rechtsanwalt & Podcast Host, beleuchten wir die Möglichkeiten sein eigenes anwaltliches Profil zu schärfen und seine Prozesse zu automatisieren. Was macht einen T-Shaped Lawyer aus? Und ab wann …
Cord Brügmann ist Rechtsanwalt und Politikberater. Er bewegt sich zwischen der Politik und der Zivilgesellschaft. Wir sprechen mit ihm über die …
Heute zu Gast ist Alisha Andert. Wir sprechen über den menschliche Faktor in der Rechtsberatung. Wie wichtig ist die menschliche Interaktion? Und wann ist sie notwendig und wann nicht?
Wir sprechen über die …
Philipp Kadelbach - Flightright ist das bekannteste Legal Tech Unternehmen in Deutschland und Philipp Kadelbach damit einer der Legal Tech Vorreiter. Aber wie entstand die Idee hinter Flightright? Warum ist Flightright …
Design Thinking und Legal Design sind in aller Munde. Aber was ist Legal Design eigentlich?
Warum braucht man Legal Design und welche Tipps hat Lina Krawietz, Mitgründerin von This Is Legal Design, für den Einstieg und …
Prof. Möslein - Laut einer Studie von LEX superior befürwortet eine großen Mehrheit (88%) der Jurastudierenden den Einsatz von digitalen Lehrformen im Jurastudium.
Wie viele davon werden bereits eingesetzt? Welche …
Küchenpsychologie mit Charlotte Kufus. Charlotte ist Mitgründerin von Legal OS, einem StartUp für Vertragsdigitalisierung.
Was ist Legal OS & …
Daniella Domokos ist Legal Engineer, Diplom-Juristin, freie Journalistin, Women of Legal Tech.
Was verbirgt sich hinter den Bezeichnungen? Wonach suchen Kanzleien, wenn sie ein/e Legal Engineer oder eine/n Legal …
Tech4Germany - Tech4Germany ist das Technologie-StartUp für die Bundesregierung. Sie stehen für einen digitalen Staat und wollen die Bundesregierung …
Florian Glatz - Wir waren für euch bei der BerlinLegalTech und haben mit vielen Persönlichkeiten der Legal Tech Szene über interessante Themen …
Osborne Clarke - Wie holt man die Mitarbeiter für die Digitalisierung in einer Kanzlei ab? Was kann das Innovationbreakfast dazu beitragen? Warum …
Alaaf! In dieser Sonderedition sprechen Philipp und Felipe über den Global Legal Hackathon 2020.
Was ist ein Hackathon? Warum ist die Teilnahme für …
Markus Hartung - „Es wäre für Anwälte etwas einfacher, wenn sie ihren Mandanten zuhören würden. So simpel, wie das auch ist.“
Im zweiten Teil unseres Specials mit Markus Hartung sprechen wir mit ihm über sein neues …
Markus Hartung - Willkommen zum 1.Teil des Specials mit Markus Hartung!
Seine Prognose ist, dass wir in Zukunft mehr Juristen, aber weniger Anwälte brauchen werden.
Was er damit meint und was uns Juristen überhaupt …
In der ersten #TalkingLegalTech Folge des Jahrzehnts reden wir mit Martin Fries über Smart Contracts.
Was macht einen Smart Contract so smart? Welche
Frohe Weihnachten! Heute erklärt uns Florian Glatz, der Blockchain Lawyer, was die Blockchain ist, warum sie gerade so sicher ist und gibt uns Einblicke in Anwendungsbeispiele, die über die gängigen Beispiele hinaus …
Jan Klostermann - In der neuen Folge Talking Legal Tech erhalten wir von Jan Klostermann von Wolters Kluwer eine kleine Übersicht über die …
Vom Falten der Mandantenbriefe bis zur Legal-Tech Verbraucherkanzlei.
Warum glaubt Herr Dr. Ghendler, dass Legal Tech gerade jetzt einen Hype erfährt?
In welchen Bereichen wird bei ihm in der Kanzlei Legal Tech …
Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski - In unserer neuen Folge Talking Legal Tech beleuchten wir mit unserer Schirmherrin Frau Prof Dr. Dr. Rostalski die …
Nico Kuhlmann - Was ist Legal Tech? In welche Bereiche lässt es sich unterteilen? Mit unserer ersten Folge möchten wir den Weg ebnen, um eine …
Wir stellen uns vor! Was haben wir vor?
Wir wollen über Legal Tech sprechen, um Rechtstechnologien und Technologierecht erfahrbar zu machen – für …
Are you the creator of this podcast?
and pick the featured episodes for your show.
Connect with listeners
Podcasters use the RadioPublic listener relationship platform to build lasting connections with fans
Yes, let's begin connectingFind new listeners
Understand your audience
Engage your fanbase
Make money