Hallo hier spricht Dr. Luciano Berti. Ich habe Psychologie und Medizin studiert, bin Facharzt für Psychosomatische Medizin und möchte Ihnen in diesem Podcast einzelne Artikel aus den vier von mir veröffentlichen Büchern ‚Psychologie für den Alltag‘ (Band 1-4) vortragen. In diesen Büchern geht es mir… read more
Es sind nicht selten tiefe Lebenskrisen, welche zu einem Innehalten führen können, verbunden mit der Frage: „Habe ich etwas falsch gemacht?“ bzw. „Was muss ich tun, damit sich mein Leben verändert?“ Tatsächlich kennen …
Auch wenn der Existenz des Körpers nur eine zeitliche Begrenzung zukommt, waren bereits die griechischen Philosophen wie Platon (428/27–348/347) und Aristoteles (384–322 v. Chr.) davon überzeugt, dass die Seele des …
Sehen wir die Farben, die uns und die Welt, in der wir leben, kennzeichnen, kommen wir der Wirklichkeit viel näher, können mehr von ihr aufnehmen und …
Im Alltag sind wir es in vielen sozialen Situationen, in denen uns Fehlleistungen unterlaufen, gewohnt zu sagen, das sei Zufall gewesen und hätte keine weitergehende Bedeutung. Mit dieser Erklärung geben wir uns meist …
Der Aufruf zu der Sokrates, griechischer Philosoph (469-399 v.Chr.), zugeschriebenen Afforderung 'Erkenne dich selbst!', ist vergleichbar mit der Anforderung einer Reise der Selbsterfahrung im Rahmen der analytischen …
Maya bedeutet wörtlich: Schein, Trug und Illusion. Was ist damit gemeint? Sollen wir unserem Nachbarn, der um seine Existenz bangt sagen: „Keine …
Sehen wir uns einem abwehrenden Verhalten als Ausdruck eines Widerstandes gegenüber, welches uns zunächst den Eindruck einer Beratungsresistenz des …
Der Begriff der Zivilcourage wurde wohl erstmals 1835 in Frankreich unter der Bezeichnung courage civil verwandt. In Deutschland wurde er offiziell …
Im Rahmen meiner psychotherapeutischen Praxis bin ich immer wieder mit der Aussage konfrontiert: Ich weiß nicht, was ich tun soll. bzw. Ich weiß …
In vielen Situationen des Alltags, in denen es um Menschen und deren Wahrnehmung und Beurteilung geht, sind wir bestrebt, einen Zustand herzustellen, der damit verbunden ist 'offene Lücken' zu schließen bzw. offene …
Der Konflikt zwischen dem Streben nach Freiheit und Demokratie einerseits und den Bemühungen nach mehr Macht und Kontrolle durch eine Elite …
Philip Zimbardo, US-amerikanische Professor für Psychologie (geb. 1933) an der Stanford University, schlussfolgerte aus seinem …
Je älter wir werden, umso mehr sind wir von den Einschränkungen der Realität geprägt. „Jetzt sei doch endlich mal vernünftig“ heißt es oft. Wir passen uns immer mehr an die offen oder verdeckt vermittelten Erwartungen …
Wir sind im Rahmen unserer Sozialisation von früh auf damit konfrontiert, verinnerlichen zu müssen, dass es mit allen Maßnahmen, die uns zuteil werden darum geht, uns zu stärken, leistungsfähig, kompetent und sozial …
Prüfen wir den Begriff bzw. das Wort Herz–Business, können wir erkennen, dass hier zwei Bedeutungsinhalte miteinander verbunden werden, die in ihrem ursprünglichen Sinngehalt keinerlei Verbindung aufweisen. Was hat …
Wir sind mehr oder weniger dazu aufgefordert unser Leben nach dem Prinzip der schnellen Wunscherfüllung auszurichten. Dieses Vorgehen entspricht …
Aufgrund unserer Sozialisation ist es zunächst kaum möglich uns der damit verbundenen Asymmetrie der Beziehung zwischen Arzt und Patienten zu entziehen. Die Bereitschaft zur Idealisierung auf der Seite des Patienten …
Menschen, die meist zu spät kommen, fühlen sich bezüglich einer Vereinbarung bzw. Zusage, meist fremdbestimmt. Somit kommt es zu einem immer …
Alle Lebewesen auf unserem Planeten, ob Menschen, Tiere oder Pflanzen, kommunizieren auch über elektrische Schwingungen. Auf diese Weise lassen sich sowohl positive als auch negative Energien über große Distanzen …
Im Rahmen meiner psychotherapeutischen Tätigkeit arbeite ich gern und schon sehr lange mit dem Stilmittel der Vergrößerung bzw. Überzeichnung. In diesem Zusammenhang können wir von einer bewusst vorgenommenen und …
Der Begriff Ästhetik stammt aus dem Altgriechischen und bezieht sich auf die Wahrnehmung und das Empfinden, bedeutet somit die Lehre von der Wahrnehmung und vom sinnlichen Anschauen – wir können ihn ebenso verbinden mit …
In einem Menschen mit Charisma fokussieren sich unter Umständen viele Hoffnungen, Wünsche und Sehnsüchte, deren Verwirklichung mit ihm verbunden werden. Nicht selten wird seine Erscheinung und sein Wirken als Ausdruck …
Sehen wir eine Ansammlung von Punkten auf einer Leinwand, erscheint diese fast zufällig, ohne Zusammenhang und ohne erkennbaren Sinn, nahezu willkürlich in der Anordnung. Es bleibt unserer Phantasie überlassen einen …
Der verführerische Vorteil, den die Konformität mit sich bringt, ist die vermeintliche Abgabe der Verantwortung. Wenn alle es tun, dann bin ich für mein eigenes Tun nicht mehr verantwortlich, denn dann kann ich auf alle …
Das Leben in unserer westlichen, modernen und an allen möglichen Stellen technisierten Welt ist zu vielen Gelegenheiten in so hohem Maße komplex und vielschichtig geworden, dass die Möglichkeit, uns auf automatisiert …
Sowohl die persönliche Entscheidung für und Festlegung auf bestimmte Überzeugungen, Werte und Grundhaltungen, welche wir in uns tragen, als auch deren Verwirklichung in unserem Agieren, setzt eine notwendige Reflexion …
Aus Sicht der Quantenphysik entfaltet sich die Welt aus dieser Leere. Alles tritt aus dem Zustand der Leere, dem Vakuum, in eine wirkliche Erscheinung. Erwin Schrödinger (1887–1961), Physiker und Nobelpreisträger, sagte …
Manchmal wird von bestimmten Menschen die subjektive Gewissheit berufen zu sein in Verbindung mit einem selbst erlebten, sogenannten …
Im Verlauf meiner psychotherapeutischen Praxis sehe ich mich immer wieder veranlasst, in einem zu besprechenden Kontext auch auf diese Lebensweisheit zu verweisen. So banal die Erkenntnis zu sein scheint, dass vor dem …
In manchen Situationen des sozialen Alltags scheint es so, als stünde eine betroffene Person mit dem Rücken an der Wand und sei damit beschäftigt, die vermeintlichen Angriffe, denen sie sich ausgesetzt fühlt, …
Meine Erfahrungen aus den psychotherapeutischen Behandlungen zeigen, dass das Bemühen von vielen Patienten dahin geht, heraus-zufinden, wie sie sich …
So sehr aus den Schilderungen erkennbar ist, wie stark Patienten unter erlebten Eigenarten der Eltern, sei es Mutter oder Vater bzw. auch beide zugleich, zu leiden hatten, so wenig ist in ihnen in den meisten Fällen ein …
Die intensive Arbeit mit unterschiedlichen Menschen im Rahmen einer tiefenpsychologischen oder analytischen Psychotherapie offenbart, wie intensiv …
Haben wir das Glück und es geht uns sowohl auf der körperlichen als auch auf der seelischen und geistigen Ebene unseres Seins gut, ist es verständlich, dass wir diesen Zustand aufrechterhalten möchten. Wenn wir uns in …
Die Erfahrung zeigt, dass u. U. sowohl das Verständnis einer schwierigen Situation als auch eine damit verbundene Deutung und Bewertung sich wesentlich leichter und schneller erschließen lässt, wenn wir uns die Frage …
Im Rahmen meiner psychotherapeutischen Arbeit bin ich immer wieder mit dem erkennbaren Widerstand von Patienten gegen die Notwendigkeit konfrontiert, neue Vorgehensweisen zu üben und anzuwenden. Verständlicherweise …
Im Verlauf unserer Sozialisation haben wir über viele Jahre (Kindergarten, Grundschule, Hauptschule und weiterführende Schulen) in vielen Situationen …
In Anbetracht der Bedeutung und des Stellenwertes unseres Unbewussten, sowohl des individuellen als auch des kollektiven, ist es für jemanden, der …
Neigen wir zu Leichtgläubigkeit, sind wir in größerem Ausmaß auch bereit uns von einem Schein blenden zu lassen und nicht nach dem wahren Sein zu fragen.
Der Schein hat immer schon die Bedeutung von etwas, das wir mit …
So sehr wir auf allen Ebenen unseres Lebens über die letzten Jahrhunderte unfassbare Entwicklungen und Fortschritte vollzogen haben, so wenig hat …
Die Erfahrung zeigt, dass innere Dialoge und Diskussionen mit sich selbst, nahezu immer entlang bisher gültiger Muster entschieden werden, welches ein Verschieben, Vertagen und Verdrängen mit sich bringt. Umso …
Für unser Wohlbefinden und unser inneres Gleichgewicht ist es sehr wichtig, dass wir uns entscheiden zeitüberdauernde, situations-unabhängige Grundsätze für unser Leben im sozialen Kontext zu verinnerlichen und diesen …
Die Kreativität des eigenen Denkens fördert den Prozess der Erkenntnisgewinnung. Leider verlernen wir den Einsatz dieser Qualitäten des Denkens im Verlaufe unserer Sozialisation immer mehr. Verschiedene Untersuchung …
Wenn es gelingt in die Tiefe vorzudringen, wo sich Erinnerungen, Assoziationen und Einfälle befinden, die das jetzige Erleben nachvollziehbar und …
Den meisten von uns ist die Erfahrung vertraut, in eine Landschaft, einen Ort, eine Straße, ein Gebäude oder einen Raum zu kommen und das Gefühl zu haben, dass das, was wir hier und jetzt sehen und wahrnehmen können mit …
Die Befunde aus der Quantenphysik machen sehr deutlich, dass unser Verständnis der Wirklichkeit, weit über die Grenzen einer klassischen naturwissenschaftlichen Sicht hinausgeht. In dieser verstanden wir uns als nicht …
Gemeinsam ist allen Formen der Affirmation eine autosuggestive Wirkung. Diese soll eine Kraft entfalten, welche sich auf den Rezitierenden in …
Ohne unsere Sinneswahrnehmung, das heißt die bewussten, physio-logischen fünf Sinnesorgane (Sehen, Hören, Tasten, Schmecken und Riechen), könnten wir die Welt, in der wir leben nicht erfassen und ebenso auch nur einen …
Für viele Patienten kann es im Verlauf ihrer Selbsterfahrung eine tiefgehende Erkenntnis sein die Normalität sowie den damit verbundenen Wert zu …
Betrachten wir uns den Verlauf vieler Gespräche, die wir selbst schon geführt haben oder auch – im Sinne eines Anschauungsbeispiels – die Gespräche, …
Betrachten wir die Botschaften, welche wir über viele Kanäle im Alltag vermittelt bekommen, so ist ihnen gemeinsam, dass es offensichtlich …
Jeder hat es wohl schon wiederholt erleben können, wie ohne Vorankündigung plötzlich, durch einen wahrgenommenen Hauch des Dufts eines Parfüms, …
Die Götterwelt des Hinduismus ist nicht wirklich vergleichbar mit anderen großen monotheistischen Religionen. Der HInduismus hat keinen direkten Begründer, sondern ist in einem Zeitraum von ca. 3000 Jahren entstanden. …
Die natürliche Begrenzung unserer Sinne im Vergleich zur Tierwelt einerseits sowie andererseits die Einengung durch diese Gestalt– und Wahrnehmungsgesetze hindern uns daran, eine der äußeren Realität gerecht werdende …
Es ist realistischerweise nicht denkbar und entspricht nicht unserer Alltags– und Lebenserfahrung, dass z. B. unser Körper eine Einschränkung, Behinderung oder Krankheit erleidet und nicht zugleich auch unsere Seele und …
Das Gemeinsame an allen Ritualen und ein kennzeichnendes Merkmal ist, dass ihnen eine vertraute, gleichbleibend wiederkehrende Eigenschaft zukommt, …
Stolz ist definiert als ein starkes Empfinden der Zufriedenheit, der Achtung bzw. Hochachtung sich selbst, jedoch auch einer Gruppe, Population oder …
Die Beschäftigung mit der Einzigartigkeit bzw. der Individualität des Menschen reicht weit in die Menschheitsgeschichte zurück. Bereits die Begriffe (Einzigartigkeit und Individualität) beschreiben die Qualität, welche …
Eine mir im Rahmen meiner psychotherapeutischen Arbeit überaus vertraute Formulierung ist es zu hören: „Wissen Sie, ich lege sehr viel Wert auf …
Wir alle kennen aus eigener Erfahrung Gefühle des Neids und der Missgunst, sei es, dass wir sie in uns selbst bereits erkannt und empfunden haben, oder aber in unseren Begegnungen mit anderen in unserem sozialen Umfeld …
Wie heißt es doch: „Am Ende wird alles gut, und ist es noch nicht gut, dann ist es noch nicht das Ende.“ Tatsächlich tut es gut, sich an solche Sätze …
In unserem medizinischen Verständnis sprechen wir in bestimmten Fällen von unerklärbaren Remissionen (Rückbildungen von Krebserkran-kungen) oder auch von Spontanheilungen, welche im Einzelfall zwar auftreten können, für …
Denken, Empfinden, Handeln und Entscheiden ist in vielen Fällen durch Vorgaben, Einschränkungen und Einflüsse bestimmt, denen wir uns nicht unbedingt bewusst sind. Gleiches trifft bei der subliminalen Wahrnehmung bzw. …
Wir alle haben das schon in alltäglichen Situationen erlebt, wenn es z. B. darum geht, dass wir ohne die Hilfe eines Weckers zu einer bestimmten …
Wie könnte oder sollte ein Gesundheitssystem, das in den wirtschaftlichen Kreislauf der Gewinnmaximierung eingebunden ist, fürsorglich im Interesse …
Worte, zumal wenn sie sich der Metaphern bzw. Bilder bedienen, beeinflussen unsere Wahrnehmung und unsere Überzeugungen wie auch unser Denken und Handeln und damit unser gesamtes Leben. Die Sprachforschung hat belegt, …
Um was geht es, wenn wir von Betroffenheit sprechen? Betroffenheit in dem hier angemessenen Sinn ist ein Gefühl, welches Mitgefühl und Berührtheit zum Ausdruck bringt. Es geht insofern nicht um eine intellektuelle …
Keine Frage kann uns tiefer betreffen als diejenige, welche mit unserem Tod verbunden ist. Wir können versuchen es zu verdrängen, es nicht wahrhaben …
Unsere eigene persönliche Lebenserfahrung hat uns an verschiedenen Stellen unseres Lebens selbst empfinden lassen, wie entlastend und befreiend es sein kann, sich jemandem mitzuteilen. Sorgen, Ängste, Befürchtungen, …
Inzwischen kann ich selbst auf viele Jahre der Arbeit mit Menschen im Rahmen der Psychotherapie und Psychoanalyse zurückblicken und sage heute aus …
Die Verknüpfung mit einem Gefühl bzw. Affekt ist die beste und wirkungsvollste Möglichkeit bestimmte Botschaften und Überzeugungen in einem Menschen …
Wo auch immer wir uns in unserem Alltag befinden, im familiären Bereich, in der Freizeit oder im Bereich der Arbeit, wir sind fortlaufend konfrontiert mit den Inhalten dieses Begriffs Disziplin. Auf der Straße, im …
Introspektion im alltäglichen Ablauf ist stets mit einer zeitlich erkennbaren Zäsur verbunden. Das ist jedoch im Rahmen einer alltäglichen und allgegenwärtigen Bereitschaft zum inneren Dialog, im Sinne der …
Es ist in vielen Fällen erkennbar, wie sehr betroffene Patienten davon ausgehen, dass die Lösung bestimmter Probleme – sie selbst, ihre Beziehungen zu ihren Mitmenschen im Privaten oder Beruflichen oder auch ihr ganzes …
Es sind banale Situationen, die unzählige Male im Alltag vorkommen. Das zugrunde liegende Muster ist immer das Gleiche. Es kommt zu einer unvorhergesehenen, so nicht einbezogenen Abweichung von dem, was wir erwartet …
John Lennon (1940-1980) - Imagine
Stell dir vor, es gäbe kein Himmelreich,
Es ist ganz einfach, wenn du es versuchst.
Keine Hölle unter uns,
über uns nur der Himmel.
Stell dir vor, alle Menschen
leben nur für das …
Im Rahmen der psychotherapeutischen Arbeit mit Menschen bin ich über viele Jahre immer wieder aufs Neue mit der Diskrepanz konfrontiert zwischen dem, was ein Mensch einerseits von sich selbst berichtet, wie er sich …
Bezüglich der Selbstoffenbarung zeigt sich in dieser Feststellung das Selbstverständnis eines Ausgelieferten, Hilflosen, Machtlosen und Opfers. Wer …
In unserem Alltag bewegen wir uns in gewisser Weise in einem Circulus Vitiosus, in dem die gleichen Wahrnehmungen zu gleichen Gedanken führen, mit …
Heute, am 06. Oktober 2021 bewegen sich die bisher veröffentlichten Podcast Folgen auf 70.000 Aufrufe zu. Insofern erscheint es mir an der Zeit und …
Menschen, die von starken Ängsten betroffen sind, neigen dazu den Kontakt zur Realität zu verlieren. Nicht mehr das, was tatsächlich gegeben ist, bestimmt das Denken, Empfinden, Entscheiden und Handeln, sondern das, was …
Wie lässt sich ein trotziges Aufbegehren bei einem erwachsenen Menschen verstehen und erklären? In der Biographie solcher Menschen findet sich häufig …
Wir alle streben danach uns gut zu fühlen, zufrieden zu sein, ohne Kummer, Sorgen oder Belastungen, welcher Art auch immer. Bestenfalls könnte es uns gelingen, uns glücklich zu fühlen und damit einen Zustand zu erleben, …
Es gibt nicht wenige Menschen, die ihren eigenen Wert weit höher einstufen, als es die Menschen tun würden, die diese Menschen kennen. Unter Umständen haben wir es dann mit einem Menschen zu tun, der sich durch eine …
Wir können dies an dem Beispiel der sogenannten heiligen Geometrie erkennen. Die Bezeichnung heilig ist hier nicht im Sinne eines Glaubens oder einer Religion zu verstehen, sondern im Sinne von heil–sein: also …
Das begeisterte, fast unermüdliche Suchen nach Neuem, was es zu entdecken gilt, ist eine vollkommen physiologische und insofern ganz natürliche Phase …
Unter kognitiver Dissonanz können wir laut Festinger einen Zustand verstehen, in den wir geraten, wenn wir feste Überzeugungen haben, welche durch …
Schauen wir uns die Botschaften unserer modernen westlichen Welt an, die wir über alle Informationskanäle vermittelt bekommen, können wir unschwer feststellen, dass der Selbstdarstellung an vielen Stellen und zu vielen …
Wir können als Gegenpol zum Vertrauen die Gewissheit, das Wissen und die sich daraus ableitende Sicherheit benennen. Da, wo wir Gewissheit haben, …
Im Verlauf meiner psychotherapeutischen Arbeit lässt sich bei sehr vielen Menschen der Wunsch erkennen, nicht immer wiederkehrende Stimmungsschwankungen zu erleiden bzw. mit verschiedenen in größeren Abständen …
Führen wir uns Erkenntnisse aus bestimmten Untersuchungen vor Augen, verstehen wir umso mehr, warum es Kindern so häufig gelingt, glücklich zu sein. Sie sind noch zu einem großen Anteil in der Lage im Hier und Jetzt zu …
Betrachten wir den Alltag an vielen Stellen und in vielen Bereichen der Realität, werden wir erkennen können, dass wir durchgehend von Erwartungen und Überzeugungen bezüglich einer bestimmten Entwicklung oder eines …
Der Mensch stößt in vielen Dingen des Lebens an seine Grenzen und kann erkennen, dass er eine Realität annehmen soll bzw. muss, obwohl sie von seinen …
Das uns umgebende Energiefeld ist voller Information, die hier gespeichert ist und weitergegeben werden kann bzw. sich in einem fortlaufenden Zustand …
Trotz der inzwischen erfolgten Aufklärung über Zeitschriften, Bücher, Film und Fernsehen sowie die sozialen Netzwerke belegen wiederholt gemachte …
Um der Frage nachzugehen, welche Ziele, Umstände, Ereignisse und Entwicklungen nachweislich tatsächlich entscheidend für einen bestimmten Lebensweg waren, wurde eine Vielzahl von Menschen über den Verlauf ihres gesamten …
Bewegen wir uns im Kopf des Anderen, nicht um erkennen und spüren zu wollen, was in ihm vor sich gehen mag, sondern um in seinem Kopf unsere eigenen …
Viele Situationen unseres Alltags zeichnen sich dadurch aus, dass bestimmte Muster des Denkens, Fühlens und Verhaltens in der jeweils konkreten …
Viele Situationen des Alltags haben etwas, das sie alle vereint. Es ist der offensichtliche Widerspruch zwischen einem inhaltlichen Aspekt, um den es …
Leiden Menschen unter Selbstwertproblemen, fehlt es ihnen an einem angemessenen und wünschenswerten Selbstbewusstsein, ist es aus …
Offenbar können wir in allen Situationen, die das Leben mit sich bringen kann, einen Weg finden, jemandem etwas Gutes zukommen zu lassen, auch wenn es noch so ausweglos und unmöglich zu sein scheint. Wir müssen nicht …
Geht es im Sinne von Platon um die Erkenntnis der Wahrheit, so können wir sicher davon ausgehen, dass für ihn diese Erkenntnis nicht davon abhängig ist, ob sie von einer Frau oder einem Mann gewonnen wird. In der …
Eine Zustimmung ist ein Ja. Ein Ja, aber …
Offenheit uns selbst, anderen und der Umwelt gegenüber, kann uns viel eher in die Lage versetzen, angemessen zu agieren und Wege zu einer gemeinsamen zufriedenstellenden bzw. beglückenden Lebensgestaltung zu finden.
…
Wohl entscheidend und prägend für meine Einstellung zum Leben, den Menschen und zu allem uns Bewegende, war der Facetten-reichtum, der mit dieser früh schon erlebten und verinnerlichten Vielfalt verbunden war. Das sich …
Paul Watzlawick (1921–2007), ein österreichisch–amerikanischer Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut und Philosoph, hat durch seine …
Es zeigt sich, dass den Worten nicht nur ein Bedeutungsinhalt zukommt, der in unserem Gehirn und den dort abgelegten Erfahrungsbereichen bestimmte Wirkungen auslöst. Tatsächlich kommt den Worten damit auch ein …
Vergleichen wir den Willen mit der motivationalen Grundlage für ein bestimmtes Handeln, gleichbedeutend mit dessen Fundament, so müssen wir sehr wohl eingestehen, dass die Beschaffenheit dieses Fundamentes …
Bei der Beschäftigung mit der Kontrolle und den Möglichkeiten ihrer Verwirklichung und Umsetzung sind wir stets auch zugleich mit der Frage des …
Bei der Bearbeitung von Entscheidungskonflikten versuche ich Patienten im Verlauf der psychotherapeutischen Arbeit zunächst ein Bewusstsein dafür zu vermitteln, dass sie selbst ‚der Schmied ihres eigenen Glückes sind‘. …
Worin liegt das Problem, welches sich mit dem Führen solcher Gespräche zwischen Tür und Angel einstellt? Wie mir die vielen Jahre der …
Das offensichtliche Problem, welches sich mit dieser und vergleichbaren Formulierungen vermittelt, ist der Anspruch, dass es sich bei den getroffenen …
Die Befunde aus der Quantenphysik machen sehr deutlich, dass unser Verständnis der Wirklichkeit, weit über die Grenzen einer klassischen naturwissenschaftlichen Sicht hinausgeht. In dieser verstanden wir uns als nicht …
Aus Sicht der Quantenphysik entfaltet sich die Welt aus einer Leere. Alles tritt aus dem Zustand der Leere, dem Vakuum, in eine wirkliche Erscheinung. Erwin Schrödinger (1887–1961), Physiker und Nobelpreisträger, sagte …
Der Spontanität kommt ein sehr großer Stellenwert zu, denn in gewisser Weise öffnet sie das Tor zu dem, was wir dem Reichtum unseres Unbewussten und der sich von dort ableitenden Gefühlen entnehmen können. Immer wenn …
Der Ausdruck von vollkommener Überforderung und Hilflosigkeit ist durchaus nicht an ein bestimmtes Alter, einen Bildungsgrad, sozialen Status oder …
Es ist ein Teil unserer überlieferten Lebensweisheiten, dass das Lachen gesund ist. Erst Ende der 1960er Jahre begann eine wissenschaftliche Beschäftigung mit den therapeutischen Wirkungen des Lachens. So brachte man …
Je höher oder tiefer unsere Bewusstheit für das ist, was in uns vorgeht und uns bestimmt, umso mehr sind wir in der Lage in einem wünschenswerten und gesunden Maß dafür zu sorgen, uns selbst und den Mitmenschen Gutes …
So hilfreich sie uns in unserem alltäglichen Leben eine Wenn-Dann-Kausalität sein kann, so sehr kann sie uns behindern, einschränken und uns …
Wer von uns hat nicht schon die Erfahrung gemacht, mit einer solchen Aussage: „Es war doch nur gut gemeint“, konfrontiert gewesen zu sein. Es handelt …
Die Widersprüchlichkeit in unserem Empfinden und Erleben ist nichts Ungewöhnliches. Wir sind einerseits bestimmt von Persönlichkeitsanteilen, zu denen wir uns gern und offen, ohne offensichtlichen Konflikt bekennen …
Eine gelebte Intensität setzt eine bewusste Zu- bzw. Hinwendung auf etwas Bestimmtes voraus. Dieses kann sowohl etwas sehr Konkretes und Spezifisches sein als auch die Ganzheit dessen, was uns zu einem bestimmten …
Haben wir es im sozialen Alltag mit einem Menschen zu tun, mit dem wir aufgrund seiner Haltung Authentizität verbinden, erleben wir es als angenehm, sind positiv berührt und genießen den aufrichtigen und überzeugenden …
„Weiß ich nicht“ - als Antwort auf eine Frage kann Ausdruck einer uns bestimmenden Abwehr sein, welche es uns zunächst untersagt anhand von Assoziationen, Einfällen und Erinnerungen weiter in die Tiefe unseres Selbst …
Die biologische Funktion des Traumes können wir darin sehen, dass er regulierend Spannungen abbaut und im Abgleich der uns bestimmenden …
Sind wir in einer Situation, die über eine kurze oder auch längere Zeitspanne ein hohes Maß an Konzentration und Anspannung erfordert, wird es für …
Wir sind nicht Opfer der Zeit, wir gestalten die Zeit. Dies sollte uns stets bewusst sein. Es liegt an uns selbst, zu entscheiden und zu bestimmen, …
Lassen wir uns von einer positiven Haltung leiten, hat dies verständlicherweise vollkommen andere Auswirkungen, als wenn wir uns von einer negativen …
Ohne eine solche Brücke kann es keine Einfühlung, kein Mitgefühl bzw. Empathie geben. Sie ist die Voraussetzung dafür. Tatsächlich kann es unter …
Wenn wir uns bewusst machen, von welch großer Bedeutung positive Energien für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sind, können wir uns fragen, welches die wohl entscheidenden Faktoren im Leben sind, die zu einer …
Im sozialen Alltag gehen wir in der Regel davon aus, dass wir im Falle einer Verletzung oder Erkrankung durch die Maßnahmen, die von ärztlicher Seite eingeleitet werden – im Sinne von operativen Eingriffen, …
In unserem sozialen Alltag sind wir an sehr vielen Stellen auch mit positiven Erlebnissen konfrontiert. Dies betrifft die kleinsten sozialen Inter-aktionen beim Einkaufen im Supermarkt, Begegnungen mit dem Müllmann, …
Veränderung bedeutet insofern immer auch Arbeit am eigenen Selbst. Genau hier jedoch liegt das Problem. Wir sind es – nicht zuletzt durch unsere …
Die heute an vielen universitären Stellen vertretene wissenschaftliche Erforschung der Dankbarkeit (sogenannte Dankbarkeitsforschung) geht auf den Beginn der 2000er–Jahre zurück und ist insofern ein noch sehr junges …
Unbefangenheit, Naivität und Spontanität sind ohne Zweifel kennzeich-nende Merkmale des kindlichen Erlebens. Nicht zufälligerweise können wir bei Künstlern, gleichgültig aus welchen Bereichen, vergleichbare …
Ohne Zweifel ist es eine besondere Art der Anpassungsfähigkeit, die einen Schlüssel zum Überleben darstellt. Flexibilität, verstanden als Anpassungsfähigkeit und Beweglichkeit auf allen Ebenen unseres Seins kann hier …
Die tägliche Arbeit im Rahmen meiner psychotherapeutischen Praxis ist gekennzeichnet von den unterschiedlichsten Formen suchthafter …
Da wir alle mit einem Unbewussten ausgestattet sind und alle den Einflüssen dieses, im Positiven wie auch im Negativen, unterliegen, können wir in der Begegnung mit Menschen einen konkreten Moment benennen, zu dem …
Laut einer Untersuchung, welche in den USA, Großbritannien, Spanien, Venezuela, Peru und Australien durchgeführt wurde, kann der Anteil der Menschen, die unter einem zwanghaften Prokrastinieren leiden auf etwa zwanzig …
Wir können unter Aufrichtigkeit ein Kennzeichen der persönlichen Integrität verstehen. Sind wir aufrichtig, dann sind wir ehrlich uns selbst und auch anderen gegenüber. Wir bekennen uns zu unseren inneren Überzeugungen …
Wenn wir die Erfolge sehen, in welchen Bereichen des Lebens auch immer sie sichtbar werden, so erkennen wir nicht, wie viele Fehlversuche bzw. …
Es ist für mich immer wieder aufs Neue faszinierend zu erkennen, wie sich die Einsichten und Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Gebieten gleichen, ergänzen und gegenseitig befruchten. In gleicher Weise kann ich aus …
Aufgrund verschiedener inzwischen vorliegender Untersuchungen wissen wir: Je häufiger sich Menschen in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Twitter oder auch unterschiedlichen Dating–Webseiten aufhalten, …
Über die Induktion von bestimmten Formeln bzw. Sätzen sind wir in der Lage tief in unser bewusstes sowie unbewusstes Erleben einzudringen und im Sinne eines autosuggestiven Vorgehens Haltungen, Überzeugungen und …
Bei der Selbsterkenntnis geht es um mehr als nur einem intellektuellen Verstehen bzw. Begreifen. Mit der Redewendung 'Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung' ist zunächst das Erkennen eines bestimmten …
Eine Vision kann die Grundlage dafür sein scheinbar Unmögliches möglich werden zu lassen.
Der Begriff Vision leitet sich aus dem lateinischen visio ab und bedeutet „Erscheinung“ bzw. „Anblick“. Er bezieht sich auf ein …
Das Jahr 2020 kann als eines bezeichnet werden, in welchem wir möglicherweise eine solche sprunghafte Veränderung im Sinne eins tipping points bzw. …
Nahezu jeder hat es im eigenen Leben an sich selbst oder auch im persönlichen Umfeld erlebt, wie groß die Bereitschaft ist, sich einem mit Autorität ausgestatteten Menschen anzuvertrauen bzw. dessen Aussagen, …
Jean Gabin (1904–1976), einer der bedeutendsten französischen Schauspieler und Charakterdarsteller (unter seinen französischen Kollegen damals der …
Wir befinden uns alle auf einem Weg, den wir gehen. Es liegt an uns selbst darüber zu entscheiden mit welcher Haltung wir ihn gehen. Fokussieren wir das Negative, das uns an verschiedenen Stellen des Weges begegnet oder …
Ein Krieger des Lichts glaubt. Weil er an Wunder glaubt, geschehen auch Wunder. Weil er sich sicher ist, daß seine Gedanken sein Leben verändern können, verändert sich sein Leben. Weil er sicher ist, daß er der Liebe …
Im Rahmen meiner Arbeit mit Menschen, welche den Weg in meine psychotherapeutische Praxis finden, kommt es immer wieder vor, dass ich mit Lebensgeschichten und Ereignissen konfrontiert bin, welche sich durch ihre …
Wir Menschen denken, empfinden und handeln so, als sei unsere subjektive Sicht Ausdruck dessen, was allgemeingültig ist. So auch wenn wir Menschen sagen hören: Niemand versteht mich. Ich allein habe das so empfunden. …
Wir leben in einer modernen Welt, die auf vielfältige Weise mit Hilfe der uns zur Verfügung stehenden Medien (Internet, Fernsehen, Kino, Radio, …
Wir alle kennen dieses Wörtchen ‚man‘. Viele haben es häufig genug im Rahmen ihrer lebensgeschichtlichen Entwicklung im Verlauf ihrer Kindheit und Jugend zu hören bekommen. Innerhalb der eigenen Familie, von den Eltern, …
Kintsugi ist ein Begriff aus dem Japanischen und beschreibt eine traditionelle japanische Reparaturmethode für Keramik. Die Einfachheit und die Wertschätzung der Fehlerhaftigkeit stehen im Zentrum der Anschauung eines …
Theodor Reik (1888–1969), österreichisch-amerikanischer Psychoana-lytiker, hat sich mit der Lust am Leiden befasst und hierzu ganz entscheidende Gedanken und Überlegungen publiziert. Er unterschied die masochistische …
Das ist aber nicht leicht, ist einer der Sätze, der im Verlauf einer Psychotherapie wohl am häufigsten von Patienten ausgesprochen wird. Er fällt …
Wir können erkennen, wo auch immer Entwicklungen stattfinden, sind diese auch mit Rückschlägen bzw. noch viel häufiger mit Phasen des scheinbaren Stillstandes verbunden. Dieser vermeintliche Stillstand erstreckt sich …
Der Alltag einer psychotherapeutischen Praxis belegt es immer wieder, dass Menschen die davon überzeugt sind, das Glück befinde sich stets dort, wo sie nicht sind, ebenso sehr die Überzeugung in sich tragen, am eigenen …
Die Frage Warum kann man nicht einfach einen Schalter umlegen? ist eine, die im Verlauf eines psychotherapeutischen Prozesses an der ein oder anderen Stelle zu hören ist. Sie ist durchaus nicht nur als eine rhetorische …
Liebe heißt schenken. Und heißt geben.
Und sei es auch das eigene Leben.
Liebe heißt, ohne viel zu fragen
für einander jedes Kreuz zu tragen.
Liebe heißt verstehen und verzeihen.
Und täglich neu sein Herz verleihen.
…
Wir sollten davon ausgehen, dass wir selbstverständlich auf energetische Weise stets Einfluss nehmen auch auf die uns umgebende Natur. Sind wir …
Im Rahmen meiner psychotherapeutischen Arbeit bin ich sehr häufig mit zum Teil erheblichen Diskrepanzen konfrontiert. Diskrepanzen zwischen dem was Patienten über sich selbst beschreiben bzw. mitteilen und dem, was sie …
Die Vielzahl der inzwischen vorliegenden Untersuchungsergebnisse im Rahmen der Placebo-Forschung zeigen wiederkehrend die gleichen Ergebnisse. Sie belegen, dass Placebos vergleichbar gut oder noch besser wirksam sein …
Den Begriff Spiritualität selbst können wir auf das lateinische Wort spiritus zurückführen, welches für „Geist“ steht. Insofern verstehen wir unter Spiritualität eine geistige Haltung. Fragen, welche damit verbunden …
Als Schamanen bezeichnen wir im allgemeinen Sprachverständnis spirituell wirkende Helfer, Heiler und Lehrer, denen aufgrund sehr unterschiedlicher spiritueller, religiöser, hellseherischer und ritueller Praktiken …
Liebe ist das stärkste positive Gefühl zu dem wir Menschen fähig sind. Sie ist die sicherste und stärkste Grundlage unseres Lebens. Erleben wir sie, können wir sie geben und empfangen, sind wir erfüllt und unser Leben …
Wie steht es jedoch mit der Freundlichkeit in unserer heutigen modernen Gesellschaft? Handelt es sich noch um eine Tugend bzw. Eigenschaft, der ein entsprechender Stellenwert zukommt? Finden wir sie in den Botschaften, …
Der Wunsch es möge sich vieles oder alles verändern, ist ein sehr kennzeichnendes Anliegen für viele Menschen, die zu mir in psycho-therapeutische Behandlung kommen. Jedoch stellt dieser – wie sich meist schon sehr …
„Genug ist genug“ ist offensichtlich eine erlebnismäßige Erfahrung, die wir in vielen Situationen unseres Lebens und Alltags berücksichtigen sollten. …
Der Tango steht hier sinnbildlich für einen Tanz, bei dem zwei Beteiligte sich in einer Beziehung zueinander befinden, die mit einem Bewegungsablauf verbunden ist, welcher zeitweise gleichförmig ist, dann jedoch auch …
Es stellt ganz offensichtlich eine hohe Anforderung an das eigene Selbst dar, im Hier und Jetzt zu sein und nicht schon beim nächsten Schritt, dessen …
Mit Musik ist es möglich sowohl Erinnerungen als auch Gefühle zu wecken, die ansonsten vollkommen unerreichbar sind. Es ist faszinierend zu …
Wir alle tragen Wunden in uns, die sich nicht nur auf unseren Körper beziehen, sondern auch auf die inneren, seelischen Ver-letzungen. Auch wenn mit dem Vergehen der Zeit, vieles weniger schmerzt und es in dem ein oder …
Sind wir konfrontiert mit einer scheinbaren Komplexität, kann als Folge die tatsächlich zugrundeliegende Einfachheit eines Ganzen übersehen werden. …
Quelle: Dietrich Bonhoeffer. Widerstand und Ergebung. Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft, hrsg. von E. Bethge. TB Siebenstern. Gütersloh 1985. S. …
Wenn wir erkennen können, dass wir über Meditation und Yoga in der Lage sind grundlegende physiologische, biologische, chemische und physikalische …
Diese nonverbalen Botschaften lösen sehr vieles in uns aus, was verbunden ist mit Gedanken, Gefühlen, Wünschen, Sehnsüchten, Bedürfnissen, Zweifeln, Befürchtungen, Ängsten, etc. Wir erhalten Informationen über Status, …
Wer kennt nicht im eigenen sozialen Umfeld einen oder auch mehrere Menschen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie einem im Verlauf der Kommunikation mehr oder weniger schnell das Gefühl vermitteln, es mit jemandem zu …
Wir treffen täglich unzählige Entscheidungen ohne, dass uns dies bewusst ist. Es ist vergleichbar mit dem Beschreiten eines Weges auf dem sich …
Betrachten wir uns heute herausragende Politiker, welche maßgeblich das Weltgeschehen bestimmen, können wir vergleichbare Merkmale erkennen, die sich …
Wir alle sind im Alltag von morgens bis abends, bewusst und noch wesentlich mehr unbewusst damit befasst, nach den in uns vorhandenen allgemeinen und auch sehr spezifischen, individuellen Hypothesen zu agieren. Sie …
Im Allgemeinen gehen wir davon aus, dass es eine deutliche Unterscheidung gibt bezüglich des psychischen Zustands eines gesunden bzw. normalen und dem eines kranken bzw. wahnsinnigen Menschen. Die Alltagserfahrung zeigt …
Beziehungen zwischen Menschen sind nichts Statisches, sie sind etwas sehr Lebendiges. Sie unterliegen einer Dynamik, die gepflegt und gehegt werden muss. Wie in der Überschrift zu diesem Beitrag deutlich gemacht, können …
"Wissen ist Macht" - Ursprünglich geht diese Aussage auf den englischen Philosophen Francis Bacon (1561-1626) zurück. Er war mittels seiner Botschaften bestrebt, den Menschen „in einen höheren Stand seines Daseins“ zu …
Mit dem Sprichwort wird bekundet, dass bei allen Vorteilen, die etwas haben mag, unter Umständen auch Nachteile in Kauf zu nehmen sind.
In der Fernsehshow '60 Minuten' am 12. Mai 1996 wurde die damalige …
„Irgendwann bekommt jeder das, was er verdient. Die einen früher und die anderen später.“ Diese Redewendung kennen viele, aber was bringt sie zum Ausdruck, ist es ein Erfahrungswert oder viel mehr Ausdruck einer …
Die Frage, warum wir gerade im Bereich der Medizin so sehr bereit sind der uns von einem Facharzt gegebenen Empfehlung zu folgen, beantwortet sich …
Der US-amerikanische Politiker Calvin Coolidge (1872–1933), ehe- maliger Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sagte: „Wenn die Menschen …
Um etwas zu tun, kommt es letztlich nur auf die jeweilige Begründung an – selbst wenn damit scheinbar unumstößliche Menschenrechte außer Kraft gesetzt werden. Begründungen können einen notwendigen legalen bzw. legitimen …
Are you the creator of this podcast?
and pick the featured episodes for your show.
Connect with listeners
Podcasters use the RadioPublic listener relationship platform to build lasting connections with fans
Yes, let's begin connectingFind new listeners
Understand your audience
Engage your fanbase
Make money