Die Musik nach Punk - also Postpunk und was alles damit zu tun hat - darum geht es in unserem Musik-Podcast "Prost Punk - der Post-Punk-Podcast".Denn diese Zeit in den 80ern ist für uns eine der spannendsten Epochen der Musikgeschichte. Bei einem Bier (Prost!) reden wir über Bands, Musiker und Songs… read more
Begeistert von der Songauswahl der Erfolgserie "Stranger Things" haben wir uns mal angehört, welche Songs aus den 80ern in aktuellen Serien und …
Wir reden über die Frauen-Punk-Bands Hans-A-Plast, Östro 430, Kleenex / Liliput und X-Ray Spex, die Ender der 70er - Anfang der 80er ihren männlichen …
Sommer, Palmen, Sonnenschein - was kann schöner sein? Sommerzeit ist auch Sommerhitzeit und die geht auch an uns nicht spurlos vorbei. Daher stellen wir euch elf persönliche Prost-Punk-Sommerhits vor, teils verbunden …
Aus Anlass des Todes von Andy Fletcher von Depeche Mode würdigen wir einige Postpunk-Musiker, die für uns von besonderer Bedeutung sind. Dabei geht es um Mark E. Smith von The Fall, Zimble von The Bates, Frank Tovey …
Ende der 80er gab es in der DDR eine rege Szene an alternativen Bands. Die Sendung "Parocktikum" im Jugendradio DT64 gab ihnen eine Plattform und verhalf vielen zu größerer Bekanntheit. Unter der Bezeichnung "die …
The Psychedelic Furs, Echo & The Bunnymen, The Chameleons, The Sound und And Also The Trees entwickelten zu Beginn der 80er in England einen Sound zwischen Postpunk, Psychedelia und Pop. Mit ihrer …
Welche punkigen Fußballlieder gibt es, wie haben die Toten Hosen Fortuna Düsseldorf geholfen und Slime den FC St. Pauli zu dem Verein gemacht, der er …
Die slowenische Band Laibach ist ein aus dem Punk entstandenes Gesamtkunstwerk. Benannt nach dem deutschen Namen von Sloweniens Hauptstadt Ljubljana und als Teil der NSK (Neue Slowenische Kunst) sorgten sie im …
Diese Episode widmen wir der Ukraine. Auch uns lässt der Krieg in dem Land nicht kalt, weswegen wir ein klares Statement gegen den Krieg und für den Frieden senden! Natürlich mit Anti-Kriegs-Songs im Prost-Punk-Style. …
Prost Ostern! In unserem Oster-Podcast gehts um Glaube, Gott und Teufel in der Musik. Es geht um Jesus und um Religion und wie sich mit diesen Themen Skandale erzeugen lassen. Wir reden über gottesfürchtige und …
Im Punk geboren, im Schlager gestorben. Wenn von der Neuen Deutschen Welle die Rede ist, sprechen die meisten von Nena, Trio oder Falco. Dem schließen wir uns in dieser Episode an und quatschen über die poppigen bis …
Im zweiten Teil unseres Cover-Version-Specials geht es u.a. um Neuinterpretationen von The Bates, The Sisters Of Mercy, Siouxsie & The Banshees. Wir reden über Depeche-Mode-Cover-Versionen, Punk- bzw. EBM-Cover von …
Alte Klassiker neu eingespielt: Seit jeher covern Punk- und Postpunk-Bands Rock- und Pop-Songs, von denen wir euch in zwei Folgen ein paar besondere …
1982 haben Bands und Musiker wie ABC, Talk Talk, Yazoo oder Billy Idol ihre Debütalben veröffentlicht und in Deutschland ging die Neue Deutsche Welle …
Seit den mittleren 80ern beschreibt der Begriff Indie-Rock Bands wie die Pixies, The Smiths, The Jesus & Mary Chain, My Bloody Valentine oder The Wedding Present. Sie stehen weniger für einen konkreten Musikstil, …
Nick Cave ist einer der außergewöhnlichsten Künstler der Gegenwart. Höchste Zeit, ihn hier zu würdigen. Dabei ist sein Werk so umfangreich, dass wir uns fast ausschließlich auf seine Musik und da auf die Bad Seeds …
Ton an zur Prost-Punk-Silvesterparty! Wir präsentieren euch die Top 20 mit unseren liebsten 80er-Jahre-Hits. Electro, Synthi-Pop und HiNRG – ein bisschen Rock und Postpunk sind aber auch dabei. Und mit unseren Playlists …
Wir wünschen unseren Hörer*innen eine postpunkige Weihnacht und bringen euch vielleicht ein bisschen in die richtige Stimmung dafür. Mit viel Gebimmel und viel Musik, die aber nicht immer klassisch weihnachtlich ist. …
In unserem etwas anderen Jahresrückblick geht es einmal nicht um Musik, sondern um die Getränke, die wir während der Podcast-Aufnahmen gezischt …
Wir stellen euch zehn Bands vor, die wir in jüngerer Vergangenheit für uns entdeckt haben und die wir zurzeit gerne hören. Unsere Tipps heißen: Chromatics, Machine de Beauvoir, Klaus Johann Grobe, Rendez-Vous, Menahan …
"Love Will Tear Us Apart" von Joy Division ist ein ganz großer Postpunk-Klassiker - wenn nicht gar der größte. In dieser Episode verneigen wir uns vor diesem Lied, das wie kein anderes von Joy Division für die tragische …
Happy Halloween und Trick or Treat! In unserer Grusel-Episode quasseln wir über das popkulturelle Phänomen Halloween, das in den späten 70ern und …
The Fair Sex, Marquee Moon, Pink Turns Blue: In den 80ern entstanden in Deutschland viele Bands, die heute unter dem Begriff Darkwave firmieren und den Grundstein für die in den 90ern boomende Schwarze Szene legten. …
Zum Abschluss ihrer Post-Punk-Party-Trilogie verraten Marc und Lars ihre persönlichen und individuellen Party-Hits. Bei Marc gehts von Indie und Punk
Welche Songs waren Ende der 80er bei uns angesagt. Was lief auf unseren Partys oder in den Indie-Discos? Welche Lieder sind bedeutsam für unsere Jugend und den Soundtrack unseres Lebens? Wir haben unsere 30 beliebtesten …
Welche Songs waren Ende der 80er bei uns angesagt. Was lief auf unseren Partys oder in den Indie-Discos? Welche Lieder sind bedeutsam für unsere Jugend und den Soundtrack unseres Lebens? Wir haben unsere 30 beliebtesten …
Das Schunkelige des Irish-Folk und das Rotzige des Punk gingen ab 1984 bei den Pogues eine einzigartige Verbindung ein. Mit ihrem charismatischen …
Die Sisters Of Mercy sind zweifelsfrei eine der wichtigsten Gothic-Bands. Mastermind Andrew Eldritch sorgte in den 80ern aber nicht nur für …
Funky Marc und darky Lars stellen jeweils fünf Platten aus den 80ern vor, die ihnen viel bedeuten, für die in den bisherigen Episoden aber kein Platz war. Dabei wird mal wieder Marcs Faible für Funk und Lars' Vorliebe …
EBM - Electronic Body Music - auch das ist ein Entwicklungsstrang des Postpunks. Denn die Hinwendung zu elektronischen Sounds Ende der 70er, Anfang der 80er führte unter anderem zu dieser härteren Spielart der …
Jugenderinnerungen an die 90er. In dieser Episode geht es u.a. um Trends wie Madchester, Filme wie "The Doors", Independent-Discos, Nazi-Überfälle, Hiphop, Gothic und darum, seine berufliche Laufbahn auf die Reihe zu …
Ärzte, Hosen, Tauben und noch viele mehr: Marc und Lars reden über lustige und alberne Auswüchse des Punk, die sich unter dem Label "Fun-Punk" in den 80ern in Deutschland entwickelten. Dabei bleibt nicht unerwähnt, dass …
Als Gegenbewegung zu Punk formierten sich in England um 1980 die New Romantics. Ihr Treffpunkt war der Blitz Club in London und elektronische Musik das neue, heiße Ding. Bands wie Visage, mit Blitz-Club-Macher Steve …
Mit dem Postpunk kam Ende der 70er auch die Elektronik in die Musik. Günstige Synthesizer und große Experimentierlust ließen viele Musiker neue Sounds ausprobieren. Das gipfelte 1981 im Erscheinen vieler herausragender …
In unserem zweiten Berlin-Teil begeben wir uns ins SO36, beleuchten die Rolle von Die Ärzte und gucken mal, was Die Toten Hosen eigentlich mit Berlin …
Berlin war neben Düsseldorf und Hamburg das Zentrum von Postpunk und New Wave in Deutschland. Dabei beschränkte sich die Szene in der Mauerstadt auf deutlich weniger Bands. Und deren Output war noch mal experimenteller …
Freut euch auf eine etwas andere Folge "Prost Punk". Es wird ein bisschen trashig und peinlich - auf jeden Fall aber amüsant - wenn Marc und Lars …
Bei aller Würdigung der Sex Pistols - auch Bands wie The Damned, The Clash, die Buzzcocks, Wire, The Adverts oder The Vibrators haben die Punk-Jahre …
1976 und 1977 sorgten die Sex Pistols mit Musik und Skandalen für „Anarchy in the UK“ und hinterließen einen riesigen Fußabdruck in der …
Wie es begann: Marc und Lars erkunden, warum der Punk zuerst in New York abging, welche Bedeutung der Club CBGB dabei hatten und welche Bands dort …
Mode, Musik, Mauerfall: Im letzten Teil der 80er-Trilogie geht es um modische und musikalische Abgrenzung vom Mainstream, Erinnerungen an den Fall …
Bier und Breakdance, Disco und Kassetten - das sind die zentralen Themen im zweiten Teil der Jugenderinnerungen von Prost Punk. Dabei bringt Lars Marc gleich zweimal zum Staunen: Einmal mit den Kassettenpreisen im Osten …
Wie wurde gefeiert, was wurde getrunken, wie kam man an die neueste Musik, was war mit Tschernobyl, Kaltem Krieg und Umweltverschmutzung? Marc und Lars erzählen über ihre Teenagerzeit in den 80ern in West und Ost.
Die …
Nach den drei Düsteralben "Seventeen Seconds", "Faith" und "Pornography" gelang es The Cure nie wieder, mit so wenigen Mitteln so intensive Songs zu produzieren. Entsprechend ernüchtern fällt das Urteil von Marc und …
Der 40. Jahrestag des Albums "Faith" ist ein perfekter Anlass, unsere ohnehin geplante The-Cure-Folge zu produzieren. Prompt haben wir uns verlabert …
Ende der 70er, Anfang der 80er war Hamburg neben Düsseldorf und Berlin das Zentrum von Punk, Postpunk und New Wave in Deutschland. Hier fanden die ersten großen Punk-Festivals statt, hier veröffentlichte das …
Mit Punk, Reggae und Dub in England aufgewachsen, verschmolzen viele Postpunk-Bands Ende der 70er, Anfang der 80er diese Stile zu einer rhythmischen …
Maxiversionen, 12 Inches, Extended Versions - viele Bands der 80er haben diesem Format ihren ganz eigenen musikalischen Stempel aufgedrückt. Wir stellen unsere Lieblings-Lang-Rillen vor, erzählen wer's erfunden hat und …
Marc und Lars reden über fünf ihrer aktuellen Lieblingsbands. Stilistisch reicht die Musikpalette von Postpunk bis HipHop. Und um diese Bands geht es: Kaelan Mikla, Peaking Lights, The KVB, Sleaford Mods, She Past Away, …
Welche Musik "Made in Germany" hat uns in der zweiten Hälfte der 80er Jahre geprägt und beeinflusst, nachdem die erste Postpunk- und New-Wave-Welle von der NDW zerstört wurde? Wir kommen von Alphaville über Propaganda …
Es geht voran in Düsseldorf! Wir blicken auf die Zeit um 1980, als Punk und Postpunk von dort aus Deutschland eroberten und letztlich die Neue Deutsche Welle auslösten. Ein Abstecher führt uns zu Berliner Neubauten, …
Willkommen in der Gruft. Im schummrigen Dunkel wohliger Mollklänge ergründen wir, wie sich Ende der 70er aus dem Postpunk die Vorläufer des Gothic …
Die Musik von Depeche Mode spielt in unserem Leben eine große Rolle, auch wenn wir völlig unterschiedlich auf die Band aus Basildon blicken. Es gibt …
Warum ist Gary Numans beachtliches Frühwerk an uns vorbeigegangen? Ist Synthi-Pop Post-Punk? Und wann fangen Depeche-Mode-Alben an scheiße zu klingen. Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir in unserem ersten Podcast …
Der Prost-Punk-Trailer: Wir reden über Musik und zischen dazu ein Bier. Die Kurzfassung.
Connect with listeners
Podcasters use the RadioPublic listener relationship platform to build lasting connections with fans
Yes, let's begin connectingFind new listeners
Understand your audience
Engage your fanbase
Make money