Off_line ist der Podcast der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main. Regelmäßig werden im Podcast mit Gästen Fragen diskutiert, welche die aktuelle Gestaltung, Kunst und Design betreffen. Wie können wir die Zukunft gestalten? Welchen Einfluss hat die Gestaltung auf die Gesellschaft? Und wie sie… read more
In unserer digitalen Gegenwart erlebt das Hören einen regelrechten Boom durch den Podcast. Mit Nina Sieverding und Anton Rahlwes aus der Chefredaktion des Designmagazins Form, die ebenfalls im Oktober 2020 einen Podcast gestartet haben, denken wir in dieser vorletzten Folge der ersten Off_line-Staffel über die Zukunft und die Vielseitigkeit von Podcasts nach. Es geht um die Verschränkung digitaler und analoger Medien und die aktuelle Lage in der Pandemie, die unsere Interaktion vielfach auf Screens beschränkt. Was ist das Besondere an Podcasts? Was ist der Unterschied zwischen einem geschriebenen Text und einem geführten Gespräch? Und welche Themen und Geschichten verbinden beide Formate miteinander?
Nina Sieverding ist Kommunikationsdesignerin, Texterin und Redakteurin. Sie studierte Kommunikationsdesign, Kunstwissenschaft und integriertes Design in Braunschweig, Bremen und Valencia. Sie ist seit 2019 Teil des Redaktionsteams der Form. Anton Rahlwes, ebenfalls seit 2019 im Redaktionsteam und seit Anfang 2020 gemeinsam mit Nina Sieverding Chefredaktion der Form, studierte an der FH Potsdam Design und ist Mitgründer von Objekte unserer Tage.
Moderation: Felix Kosok
Educational
Interesting
Funny
Agree
Love
Wow
Are you the creator of this podcast?
and pick the featured episodes for your show.
Connect with listeners
Podcasters use the RadioPublic listener relationship platform to build lasting connections with fans
Yes, let's begin connectingFind new listeners
Understand your audience
Engage your fanbase
Make money