Heppner&Schroeder talking "NoMoreBull!" Evidenzbasiertes aus den Bereichen Sportmedizin, Athletiktraining und Rehabilitation in bekömmlichen Happen. Der Baron von Bochum aka Heppi aka Andre Heppner, seines Zeichens Sportwissenschaftler und Jan Schröder, Sportphysiotherapeut und Knetknecht der kanadi… read more
Oh Mann, es ist passiert.
Corona hat auch unseren Zeitplan ziemlich durcheinander gewürfelt, deswegen gabs nochmal fünf Tage Verspätung... und das beim Thema "Schnellkraft", passender kann es eigentlich nicht sein. Sorry dafür, but here we are.
Heppi lässt diesmal tief blicken und nimmt uns mit auf eine Reise in die Entwicklung diverser Kraftfähigkeiten, wie das so schön heißt, mit dem Schwerpunkt Schnell- und Sprungkraft.
Dafür haben wir uns erstmal über Jurdan Mendiguchias Publikation unterhalten, die auf den Titel "Sprint versus isolated eccentric training: Comparative effects on hamstring architecture and performance in soccer players" hört alias "wie mache ich Fußballspieler schneller?"
Not sprinting is not sprinting, so lässt sich diese Studie am besten zusammenfassen und die Interpretation der Ergebnisse hat niemand geringeres als Herr Heppner persönlich für Euch vorgenommen.
https://www.researchgate.net/publication/339195494_Sprint_versus_isolated_eccentric_training_Comparative_effects_on_hamstring_architecture_and_performance_in_soccer_players
Ebenfalls eine kleine kritische Auseinandersetzung wert, war die Arbeit von Jan Hannerz "Discharge Properties of Motor Units in Relation to Recruitment Order in Voluntary Contraction", der sich auf den Aspekt konzentrierte, welche Determinanten für horizontale und vertikale Kraftentwicklung wichtig sind.
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1748-1716.1974.tb05692.x
Abschließend durften wir Julia Eyre begrüßen. Die ehemalige Athletiktrainerin der FFC Frankfurt Frauen und Inhaberin von White Lion Performance, hat mit uns diskutiert, ob es ggf. geschlechterspezifische Unterschiede in der Schnellkraftentwicklung gibt und inwiefern der weibliche Zyklus Einfluss darauf hat. Grundlage für unsere Unterhaltung war der BJSM Artikel "Does injury incidence really change across the menstrual cycle? Highlighting a recent key study"
https://blogs.bmj.com/bjsm/2021/04/05/does-injury-incidence-really-change-across-the-menstrual-cycle-highlighting-a-recent-key-study/
Viel Spaß beim Anhören!
Educational
Interesting
Funny
Agree
Love
Wow
Are you the creator of this podcast?
and pick the featured episodes for your show.
Connect with listeners
Podcasters use the RadioPublic listener relationship platform to build lasting connections with fans
Yes, let's begin connectingFind new listeners
Understand your audience
Engage your fanbase
Make money