MenschMensch widmet sich voll und ganz dem Gespräch mit Experten des Alltags. Autor und Kulturmanager Fabian Burstein spricht mit Menschen, deren Beruf und Berufung zum Nachfragen anregt. Menschen, deren Lebenslinien nicht immer nur geradlinig verlaufen und gerade deshalb Inspiration für andere sind… read more
"Du bist nichts, du kannst nichts, was willst du eigentlich?" Noch heute, mit knapp 60 Jahren, erinnert sich Tex Rubinowitz an die abfälligen Worte seines Vaters, der die Zeichnungen des Sohnes demonstrativ zerriss und …
"Dieses 'Ich-möchte-ins-Radio' würde momentan heißen: ich muss ein Mann sein." Es sind gnadenlose Befunde wie dieser, mit denen die Sängerin und Moderatorin Birgit Denk aufhorchen lässt und dem Geschlechterverhältnis im …
„Ihr seid die größten Idioten.“ Mit diesen Worten steht Mitte der 1990er ein Manager von RTL im Wiener Café Eiles auf und verlässt das Lokal. Der Grund seines überhasteten Aufbruchs: Kurt Palm, Regisseur und Mastermind …
„Ich war beseelt von diesem Gedanken, dass hier etwas Neues entstehen soll.“ Als sich Danielle Spera dazu entschließt, vom Moderatorenpult der …
"Es ist immer die Kombination eines Menschen und seiner Geschichte". Seit vielen Jahren jagt der Verleger Hannes Steiner genau diese Kombination. Als er 1972 in eine Salzburger Buchhändler-Familie geboren wird, scheint …
Franz Mayrhofer ist Allgemeinmediziner mit einer bekannten Gruppenpraxis in Wien Mariahilf. Er ist aber auch bildender Künstler mit einer tiefen Verwurzelung in der gegenstandslosen Malerei. Sein Lebensweg beginnt im …
Für den iranischen Geheimdienst der frühen 80er-Jahre war der ungeborene Arman T. Riahi „die antiislamische Saat“. Für seine politisch aktiven Eltern …
„Die Globalisierung hat einen zentralen Mangel: Sie lässt nur die Globalisierung der Ware und nicht die Globalisierung des Menschen zu.“ Der …
Renate Fellinger stammt aus einem kleinen Ort in Oberösterreich. Nach Haupt- und Fachschule widersetzt sie sich alteingesessenen …
Der Start der zweiten MenschMensch-Staffel steht kurz bevor. Gastgeber Fabian Burstein macht sich Gedanken über neue Gäste und hat eine dringende Bitte: Er möchte noch mehr Vorschläge von EUCH bekommen. Wem würdet ihr …
Mit sechs Jahren beginnt Angela Köhn mit dem Leistungssport. Sie schwimmt, trainiert täglich und bestreitet an den Wochenenden Wettkämpfe. Die …
„Die sicherste Tür ist die offene Tür“ – Wolfgang Riebniger, Urheber dieses freiheitsliebenden Zitats, war viele Jahre lang Lehrer an einem Ort, wo …
Seit 15 Jahren betreibt der Kameramann Stefan Tauber mit seinem Partner Ramon Rigoni die Produktionsfirma Illuminati Film. In dieser Zeit verging kaum ein Jahr mit weniger als 200 Reisetagen. Spots für Unternehmen und …
Ulla Harms kennt das Buchgeschäft aus nahezu allen Perspektiven: Sie arbeitete als Buchhändlerin in Österreich und Deutschland, war Marketing- und Vertriebsleiterin der renommierten Verlage Deuticke und Brandstätter und …
„Ich war gut, aber nicht außergewöhnlich.“ Es schwingt keinerlei Koketterie mit, wenn Steffen Hofmann Selbstreflexionen wie diese vorträgt. Mehr als 15 Jahre lang prägte er das Spiel des österreichischen Rekordmeisters …
„Es muss Plätze geben, wo Standards gesetzt werden.“ Dieser Festlegung ist Peter Pakesch, Vorstand der Maria Lassnig Stiftung und davor langjähriger Intendant des Universalmuseums Joanneum, stets treu geblieben. Einst …
MenschMensch kommt nach zwei Folgen aus der Corona-Quarantäne zurück und begibt sich mit Sicherheitsabstand in den Politikbetrieb abseits der großen …
„Ich weiß nicht, woher die Wut kommt“ – mit diesem und vielen anderen Bekenntnissen lässt der österreichische Punkfather Rainer Krispel in der 14. …
Die erste Folge von MenschMensch direkt aus der Corona-Quarantäne: Via Skype-Leitung erzählt der Schriftsteller Michael Stavarič über die …
Über viele Jahre war Beatrix Roidinger fixer Bestandteil der Wiener Kreativszene: Als Kulturmanagerin organisierte sie unter anderem …
Guido Tartarottis eigentlicher Berufswunsch lautete: Gitarrist und Rockstar. Journalismus bedeutete für ihn zunächst nur ein Provisorium im Sinne des ökonomischen Überleben. Das Provisorium währt seit nunmehr drei …
Petra Morzé begeht mit MenschMensch ein kleines Jubiläum und bestreitet die 10. Folge des Podcasts, der sich mit besonderen Biografien und …
Andreas O. Loff gehört mit seinem Podcast "Das Ziel ist im Weg" zu den heißesten Aktien des Genres: In seinem Winnebago Wohnmobil trifft er jede Woche Menschen, die er selbst als "Quereinsteiger, Querdenker & …
Hendrik Knopp ist Jurist und lebt in Hamburg. Sein Wissen rund um Paragrafen lebt er aber nicht vorwiegend in einer Kanzlei oder bei Gericht aus. Vielmehr bezeichnet er sich selbst als Spezialist für …
Sarah Jung ist von Beruf Schauspielerin und Sprecherin und dadurch mit den Unsicherheiten des Kulturbetriebes vertraut: Intendanten-, Wohnort- und …
Martin Traxler verkörpert professionelle Kontinuität in Reinkultur: Nach seinem Abschluss in Rechtswissenschaften und dem anschließenden Gerichtsjahr …
Robert Rogner jun. trägt einen klingenden Namen. Sein Vater gilt als Pionier der Bau- und Tourismusbranche und erhielt für sein Engagement zahlreiche Auszeichnungen. 20 Jahre entsprach Robert Rogner jun. allen …
Peter Menasse ist Kommunikationsberater, Publizist und Aufsichtsrat im Kultursektor. Er war aber auch schon Geschäftsführer im Kohlehandel, Kolumnist …
Violetta Parisini ist Musikerin. Sie ist aber auch Mutter von zwei Töchtern. Der Wechsel von der komplett selbstbestimmten Künstlerin hin zum …
Lizzy heißt eigentlich Edith. Mehr konkrete Identifikationsmerkmale gibt sie nicht preis. Das hat mit ihrer speziellen Profession zu tun: Lizzy ist Sexualbegleiterin für Menschen mit Behinderung. Dieser Beruf stellt den …
Hannes Benedetto Pircher ist Grabredner. Ob dieses Berufs ist er regelmäßig in den Medien, zumeist an Allerseelen, wenn Geschichten rund um das Sterben gefragt sind. Hannes Benedetto Pirchers Weg zum Grabredner war …
Um was geht es bei MenschMensch und wie kam der Podcast zustande? Wer sind die Menschen hinter MenschMensch und was treibt sie an? In diesem Trailer bekommt Ihr erste Antworten.
Are you the creator of this podcast?
and pick the featured episodes for your show.
Connect with listeners
Podcasters use the RadioPublic listener relationship platform to build lasting connections with fans
Yes, let's begin connectingFind new listeners
Understand your audience
Engage your fanbase
Make money