Zwölf gruselige Kriminalgeschichten von zwölf Autoren über zwölf reale Orte in München, angelehnt an Ereignisse und Legenden von der Eisenzeit bis in die Gegenwart: Warum die Kelten ihre Heimat verloren und wie grausam sie ihre Feinde behandelten. Auf welche Weise eine Hebamme und der Scharfrichter die Faust Gottes entlarvten. Wie eine Frau trotz ihrer Unschuld in die erbarmungslosen Fänge der Inquisition geriet. Oder weshalb der Türmer von Sankt Peter vor Angst fast wahnsinnig wurde.
Stefanie Gregg, geboren 1970 in Erlangen, studierte Philosophie, Kunstgeschichte, Germanistik und Theaterwissenschaften. Sie promovierte über „Das Lachen“. Nach Stationen bei Bertelsmann und A.T.Kearney ist sie heute Autorin und freie Lehrbeauftragte. Stefanie Gregg schreibt Romane, Kriminalromane und Kurzgeschichten, die mehrfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet wurden: u.a. – 3. Platz beim Meerbuscher Literaturpreis, 3. Platz beim 8. Alfa Multimediawettbewerb,- Shortlist zum 18. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb, – Shortlist des Irseer Pegasus. Mit ihrer Familie wohnt die Autorin in der Nähe von München. Sie ist Mitglied im Autorenverband DAS SYNDIKAT und im Netzwerk der Krimiautorinnen MÖRDERISCHE SCHWESTERN.
Weitere Bücher:
Der Sommer der blauen Nächte Mein schlimmster schönster Sommer Duft nach Weiß
Angela Eßer wurde in Krefeld geboren, studierte Theaterwissenschaft und war als pädagogische Mitarbeiterin bei der VHS München und am Theater tätig. Unter dem Titel “Mordshunger” gibt sie mörderische Kochseminare, in denen die Ess- und Trinkvorlieben von berühmten Privatdetektiven und Kommissaren aus der Kriminalliteratur aufgedeckt werden. Sie ist Organisatorin von Krimifestivals, Initiatorin von „Bloody Cover“ sowie Herausgeberin von Krimi-Anthologien.
Ihre Geschichte “6 Uhr 23 – Guten Morgen München” aus der Anthologie München blutrotwurde nominiert für den Friedrich-Glauser-Preis 2010 – Sparte Kurzkrimi. Im November 2011 gründete sie gemeinsam mit Nina George (Publizistin, Hamburg) die Initiative “JA zum Urheberrecht”.
Von 2005 – 2012 war sie Sprecherin des SYNDIKATs, der Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur, und von 2014-2018 organisierte sie die CRIMINALE, das größte deutschsprachige Krimifestival.
2018 erhielt sie das Krimistipendium “Tatort Töwerland” auf Juist.
Weitere Bücher:
Menüthek Krimi – ars vivendi
“Die Zeugin” in: Mörderischer Gardasee – Gmeiner Verlag
“Tatort München – oder die Münchner Krimiszene von den Anfängen bis heute im Schnelldurchlauf” in: Literatur Geschichte Münchens – Verlag Friedrich Pustet
erscheint im Herbst 2019
„Der Friedhof der schönen Dinge“ in: “Die gruseligsten Orte in Köln”
erscheint im Frühjahr
Mörderisches Juist (Herausgeberin und eine Geschichte)
Es moderiert Uwe Kullnick
Educational
Interesting
Funny
Agree
Love
Wow
Are you the creator of this podcast?
and pick the featured episodes for your show.
Connect with listeners
Podcasters use the RadioPublic listener relationship platform to build lasting connections with fans
Yes, let's begin connectingFind new listeners
Understand your audience
Engage your fanbase
Make money