Angewandt forschen ohne Kittel oder Schutzbrille, mitten drin im wirklichen Leben, geht das? Und ob! Seit 2012 erforscht das Team des Quartier Zukunft in der Karlsruher Oststadt wie wir gemeinsam die nachhaltige Stadt der Zukunft schaffen können. In diesem Podcast wollen wir Einblicke aus unserer Fo… read more
Nachdem uns in der letzten Folge von Labor Zukunft der grüne Daumen ordentlich gejuckt hat und wir viel Spannendes über die Vielfalt von Saatgut und alten Nutzpflanzen erfahren haben, machen wir jetzt den Schritt vom Samen zur Pflanze. Im zweiten Teil der Doppelfolge über Saatgut- und Pflanzenvielfalt widmen uns der Frage wie wir helfen können, die Wildpflanzenvielfalt zu erhalten und auf nachhaltigem Wege Pflanzen, Ableger und Zubehör bekommen können.
Wir besuchen die Pflanzentauschbörse des Quartier Zukunft und fragen die Karlsruher Bürger*innen welche Pflanzen sie tauschen, worauf sie beim Kauf von Saatgut und Pflanzen achten und hören jede Menge Anekdoten über das Gärtnern.
Anschließend erfahren wir von der Biologin Maren Riemann, was es mit „Conservation Gardening“ im dem Naturschutzgarten auf sich hat und was man im Botanischen Garten des KIT darüber lernen kann. Sie erklärt uns, wie wir alle etwas mehr wilde Pflanzenvielfalt in unseren Garten, auf den Balkon oder die Fensterbank bringen können.
Viel Spaß beim Reinhören und Umsetzen!
Premiere ist Dienstag, 25. Juli um 20 Uhr, danach überall wo es Podcast gibt!
Shownotes:
Educational
Interesting
Funny
Agree
Love
Wow
Are you the creator of this podcast?
and pick the featured episodes for your show.
Connect with listeners
Podcasters use the RadioPublic listener relationship platform to build lasting connections with fans
Yes, let's begin connectingFind new listeners
Understand your audience
Engage your fanbase
Make money