Angewandt forschen ohne Kittel oder Schutzbrille, mitten drin im wirklichen Leben, geht das? Und ob! Seit 2012 erforscht das Team des Quartier Zukunft in der Karlsruher Oststadt wie wir gemeinsam die nachhaltige Stadt der Zukunft schaffen können. In diesem Podcast wollen wir Einblicke aus unserer Fo… read more
Nachdem uns in der letzten Folge von Labor Zukunft der grüne Daumen ordentlich gejuckt hat und wir viel Spannendes über die Vielfalt von Saatgut und …
Bald ist Sommer, alles grünt und blüht und viele juckt der grüne Daumen.
Anlässlich der startenden Gartensaison wollen wir uns in dieser Folge dem …
In dieser Folge „Labor Zukunft“ wollen wir uns die sozialen Aspekte der Klima- und Energiekrise anschauen. Dabei geht es um Zugang zu Energie, …
Mit dem Reallabor Quartier Zukunft und seinen vielen Projekten und Experimenten möchten Forschende nachhaltige Entwicklung in Karlsruhe voranbringen. Das Ziel ist es dabei möglichst viele Personen miteinzubeziehen, …
Seid ihr in letzter Zeit durch Karlsruhe spaziert und habt vielleicht ein hölzernes Tinyhouse mit gelben Sonnenschirmen auf der Terrasse gesehen? Das …
In der aktuellen Folge von Labor Zukunft wollen wir ein weiteres Mal unseren Konsum hinterfragen und über fairen Handel sprechen. Wir machen uns …
Wie kann nachhaltiger Klimaschutz in der Stadt gefördert werden und was passiert in Karlsruhe schon in dieser Richtung? In der aktuellen Folge …
In der letzten Folge von Labor Zukunft haben wir uns damit beschäftigt, wie wir Lebensmittel möglichst nachhaltig einkaufen können – und in dieser …
Diese Episode wurde im Rahmen des Wettbewerbs Fast Forward Science 2022/23 in der Kategorie #audiospezial eingereicht: www.fastforwardscience.de #FFSci
Nachhaltiger Konsum ist ein Thema, welches uns im Alltag immer …
Nachhaltige Entwicklung ist ein Thema, das sowohl in der Praxis als auch in der Theorie eine Rolle spielt. Seit einigen Jahren können sich …
Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Alltag umgesetzten? Zum Beispiel indem man mit vorhandenen Ressourcen schonend und sparsam umgeht. Alle Gegenstände, die wir im Alltag nutzen, müssen erst hergestellt werden. Hier …
Labor Zukunft widmet sich diesmal einem Thema, was aktuell angesichts der Unmengen von Konsumgütern, die jährlich auf dem Müll laden, wichtiger denn je ist: der Reparatur, genauer gesagt, den ReparaturCafés.
Wer kennt …
Eine positive, nachhaltige Zukunft in 10-20 Jahren, wie würde so eine Welt aussehen? Mit der Frage haben sich die Teilnehmenden des Kreativwettbewerbs beschäftigt und Texte oder Videos über ihre Zukunftsutopie …
„Labor Zukunft“ startet mit einer Doppelfolge rund um den Kreativwettbewerb FutureFiction in den Herbst!
Eine positive, nachhaltige Zukunft in 10-20 …
In der neusten Episode von „Labor Zukunft“ werfen wir einen Blick auf unsere Arbeitsstätte, und schauen uns speziell den KIT-Campus Süd etwas genauer an, denn der bildet für KIT Studierende das Herzstück des Unilebens.
…
In der aktuellen Ausgabe des Podcasts Labor Zukunft wollen wir uns einem Thema widmen, dass in unserem Alltag eine zentrale Rolle spielt und aktuell …
Über Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit individuellem Handeln diskutieren wir häufig nur beim Thema Konsum. Es geht darum, welche Dinge wir kaufen, auf was wir am besten verzichten oder welche Produkte wir mit anderen …
In der neusten Folge von „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ haben wir ein Interviewspecial zum Thema Energiegerechtigkeit für euch! Dazu haben …
Energie ist ein zentraler Bestandteil unseres modernen Lebens. Wir brauchen sie für Strom aus der Steckdose, zum Heizen, zum Kühlen, für die Produktion und für den Transport. Fossile Energiegewinnung belastet aber die …
In dieser Folge von „Labor Zukunft“ wollen wir uns einem überlebenswichtigen Rohstoff widmen, den wir alle tagtäglich nutzen, meist ohne groß …
Am Dienstag, 26. Januar 2021, um 20 Uhr hat die zehnte Folge des Podcasts „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ Premiere! Schaltet ein um 20 Uhr …
In dieser Folge von „Labor Zukunft“ möchten wir euch das Karlsruher Transformationszentrum vorstellen und erläutern, wie es mit dem Quartier …
Im zweiten Teil unserer Doppelfolge zum Thema Klimaschutz werfen wir nochmal einen Blick auf das Projekt „Klimaschutz gemeinsam wagen!“. Genauer …
Der November steht mit einer Doppelfolge „Labor Zukunft“ ganz im Zeichen des Klimaschutzes! In diesem ersten Teil schauen wir hinter die Kulissen …
Schon mal was von Serious Gaming gehört? Darunter versteht man Spiele und Workshops, bei denen die Spielenden nicht nur Spaß haben, sondern außerdem …
m 29. September 2020, um 20 Uhr könnt ihr endlich die fünfte Folge „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ im Webstream des Campusradio und auf UKW …
In dieser Episode von „Labor Zukunft“ fragen wir uns, was Reallabore überhaupt sind, stellen euch einige Mitarbeiter*innen des Quartier Zukunft vor, …
Der Energiesektor war und ist die Größte Quelle für Treibhausgasemissionen in Deutschland. Der Klimawandel führt uns vor Augen, dass wir dringend etwas an unserer Energieerzeugung- und Versorgung ändern müssen! Darum …
Durch die Corona-Pandemie sind wir zwar mit der Produktion unseres Podcasts ziemlich aufgehalten worden, aber endlich ist es soweit: In der zweiten …
In dieser ersten Episode möchten wir uns vorstellen: Wer sind wir überhaupt und was machen wir? Wie ihr hören werdet, gibt es im Quartier Zukunft Forschung und Stadtentwicklung zum Mitanpacken. Wir forschen nicht …
Are you the creator of this podcast?
and pick the featured episodes for your show.
Connect with listeners
Podcasters use the RadioPublic listener relationship platform to build lasting connections with fans
Yes, let's begin connectingFind new listeners
Understand your audience
Engage your fanbase
Make money