Business Coach Marcus Disselkamp denkt monatlich über zentrale Themen der Unternehmensführung im digitalen Wandel nach - gelegentlich im Rahmen des Sonderformats „KurzNachGefragt“ mit spannenden Experten. Kurzweilig, praxisorientiert und inspirierend, betrachtet diese Podcastreihe die Schnittmenge a… read more
Der digitale Wandel zeigt an vielen Stellen den Effekt einer Dezentralisierung: angefangen bei der dezentralen Produktion (gerade auch im Rahmen der additiven 3D Druck Fertigung), dem Kampf um multi- ja sogar omnichannel Berührungspunkte (Touchpoints) zu den Kunden, dem Edge Computing, der Schwarmintelligenz (wie bei Open Innovation, Open Source etc.) oder Blockchain-basierten dezentralen, autonomen Organisationen - überall gewinnen dezentrale Lösungen an Bedeutung, während manche zentrale Angebote kritisch hinterfragt werden. Manche etablierte Geschäftsmodelle werden toxisch, so dass sogar Firmen wie Google und Meta (Facebook) gefährdet sind. Gleichzeitig gewinnen andere Firmen dank dezentralen Organisationseinheiten und Geschäftsmodellen an Sympathie bei Kunden und Arbeitnehmern. Mit dieser Folge erweitere ich die Serie über digitale Disruptionen, die mit der Folge über die Disintermediation gestartet ist.
Educational
Interesting
Funny
Agree
Love
Wow
Connect with listeners
Podcasters use the RadioPublic listener relationship platform to build lasting connections with fans
Yes, let's begin connectingFind new listeners
Understand your audience
Engage your fanbase
Make money