His2Go - der Geschichts-Podcast für zuhause und unterwegs! Auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen führen wir euch abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei Geschichtsstudenten aus Freiburg, die während d… read more
Im Südosten Afrikas am Indischen Ozean bevölkerten die Zulu ein idyllisches und fruchtbares Land. Seit nun mehr knapp 100 Jahren lebte man in kleinen …
Früh am Morgen des 1. Januar 1350, mitten im hunderjährigen Krieg zwischen England und Frankreich, schleicht sich eine kleine Gruppe gut gerüsteter Kämpfer den schmalen Sandstreifen zwischen Hafen und Stadtmauer entlang …
Hier geht's zur Umfrage: Speedfeedback.
In dieser kurzen Folge möchten wir uns in erster Linie bei euch ZuhöherInnen für eure Unterstützung in den …
<p>Bismarcks‘ internes Telegramm, die Emser Depesche, löst in Frankreich so große Empörung aus, dass das Königreich den Preußen am 19. Juli …
Als kleines digitales Geschenk und Dankeschön für das vergangene Jahr - natürlich auch für alle, die kein Weihnachten feiern - gibt es für die …
Ganz in schwarz gekleidet, maskiert, unsichtbar, tödlich - von den Ninja haben heute wohl alle direkt ein bestimmtes Bild im Kopf. Der geheimnisvolle …
Nach der Ermordung Caesars formierten sich unterschiedliche Gruppierungen, die daran interessiert waren, das von ihm hinterlassene Machtvakuum zu füllen. Allen voran die Caesarmörder um Marcus Iunius Brutus, die als …
Auf einem Bergkamm, gut versteckt im Nebelwald der östlichen Anden, liegt das legendäre Machu Picchu. Wohl kaum ein Name ist so eng mit der Stadt verknüpft wie ihr gefeierter „Entdecker" Hiram Bingham. Ihm gelang es …
Am 17. April 1975 rückten die Roten Khmer in die kambodschanische Hauptstadt ein. Die revolutionären Kommunisten unter Pol Pot planten eine …
Eine Frau als Pharao, gekleidet in den königlichen Gewändern, die Doppelkrone und den Pharaonenbart tragend – das war im Alten Ägypten des zweiten Jahrtausends v. Chr. eigentlich undenkbar. Wohl nur vier Frauen …
Nachdem Portugal um 1500 den Gewürzreichtum in Südostasien entdeckt hatte, begann zwischen dem Königreich Kastilien und Portugal ein Wettlauf um das …
Die Geschichte über den Wal Moby Dick gehört zu den berühmtesten Romanen des 19. Jahrhunderts. Weniger bekannt ist jedoch das historische Ereignis, das hinter der Erzählung steckt: Der Untergang des Walfängers "Essex" …
"Kaiser, Könige und Fürsten, Ritter und Bürger - und ihr alle, die ihr die verschiedenen Rassen und die Mannigfaltigkeit der Welt kennenlernen wollt, …
Im Jahr 1410 standen sich zwischen den Dörfern Grunwald und Tannenberg im heutigen Polen ca. 50 000 hochmittelalterliche Kämpfer gegenüber: Die …
Europa steht im 18. Jahrhundert ganz im Zeichen der Aufklärung. Während dieser Zeit entstehen eine Reihe von Geheimbünden, deren Mitglieder, Ziele und Machenschaften zum Teil im Verborgenen liegen. Aus ihnen sticht …
1846 machte sich in den USA eine Gruppe Siedler auf den Weg nach Westen, um in Kalifornien ihr Glück zu finden. Die lange, beschwerliche Reise auf einer zum Teil noch unbekannten Route führte sie jedoch letztlich ins …
480 v.Chr. brach die gewaltige persische Armee mit einem einzigen Ziel in Richtung Griechenland auf: Die Vernichtung und Einverleibung der griechischen Städte. Die griechischen Hoffnungen ruhten auf der zu diesem …
Nicht nur in der Erinnerungskultur der USA nehmen die sogenannten „Indianerkriege“ einen prominenten Platz ein. Das wohl bekannteste Ereignis im …
Die Mona Lisa ist heute vielleicht das bekannteste Kunstwerk der Welt und somit auch sehr gut geschützt – doch das war nicht immer so. Dort, wo sich im Louvre heute alle drängen, um einen Blick auf das Meisterwerk zu …
Im Jahr 1519 landete der spanische Konquistador Hernán Cortés im heutigen Mexiko. Nur gut zwei Jahre später war das größte Reich, das es bis dahin in Mittelamerika gegeben hatte, untergegangen. All seine Bewohner wurden …
Spätestens seit dem Boom um Harry Potter haben viele Menschen bereits von einem Stein mit magischen Kräften gehört – dem Stein der Weisen. Der …
Anfang des 19. Jahrhunderts hatte der chinesische Staat ein großes Piratenproblem: Riesige Flotten mit hunderten Schiffen terrorisierten die chinesische Küste, plünderten, mordeten und erpressten jede Menge Schutzgeld. …
Die Hafenstadt Marseille war der Pest seit ihrem zweiten Ausbruch im Mittelalter mehrfach zum Opfer gefallen. Um der Verbreitung der Pest über die See nach Marseille endlich ein Ende zu setzen und damit auch den neu …
Der Turm zu Babylon, die Hängenden Gärten, die riesigen Stadtmauern – sie gehören zu den legendärsten Bauten der Menschheitsgeschichte und zwei von ihnen sogar zu den 7 Weltwundern der Antike. Wir kennen sie aus dem …
Ende des 18. Jahrhunderts versuchte sich Österreich verbittert gegen die Großmächte Preußen, Russland und das Osmanische Reich zu behaupten. Auf …
An nur einem Tag im Jahr 1307 wurde der mächtigste Ritterorden der Christenheit der Vernichtung preisgegeben. Was war passiert? Schon im Mittelalter galten die Templer als fromme und heldenhafte Elitekrieger und als …
Die spanischen Konquistadoren hatten sich auf brutale Art und Weise den Gold- und Silberreichtum der Inka und Azteken angeeignet. Das war ihnen aber …
In dieser Folge wird es mysteriös: Wir tauchen ein in die verarmte, wenig besiedelte Region des Gévaudan in den 1760er Jahren. In gerade einmal drei …
Für den römischen Zeitgenossen Ammianus Marcellinus waren die Hunnen zweibeinige Bestien, Napoleon drohte Venedig 1796 „Ich werde für Venedig ein …
In dieser Folge geht es um ein vielleicht weniger bekanntes Verbrechen der Wehrmacht und des NS-Staates. David erzählt uns, wie der NS-Staat den …
Hier erfahrt ihr was unseren Podcast ausmacht, was euch erwartet und wer wir sind.
Am 20.12.1987, 4 Tage vor Weihnachten, fanden über 4.000 Philippinerinnen und Philippiner auf dem Weg zu ihren Familien den Tod. Damit starben knapp dreimal so viele Menschen wie bei dem Unglück der Titanic. Victor …
Die beeindruckende Kultur der Rapa Nui mit ihren weltberühmten Statuen brach letzten Endes zusammen. In dieser Folge erzählt uns David, wie die …
Wer zum Teufel ist Nysa und was hat es mit „Tesla der Antike“ auf sich? Victor führt euch heute zu einem der Höhepunkte der antiken …
Heute erzählt uns David die Geschichte des größten Nationalhelden Spaniens: Rodrigo Diaz, genannt El Cid. Dabei tauchen wir ein in das Spanien des 11. Jahrhunderts, mitten in die komplexen Machtverhältnisse zwischen …
Im Herbst 1944 wurde der Pianist Wladyslaw Szpilman von dem Wehrmachtsoffizier und ehemaligen Lehrer Wilm Hosenfeld gerettet. Wer war Wilm Hosenfeld? Und wie kam es dazu, dass der Pädagoge, der sich 1935 der NSDAP …
In dieser Folge geht es um einen der wichtigsten archäologischen Funde aus dem präkolumbianischen Amerika. David erzählt, warum die aufsehenerregende …
1514 schenkte der portugiesische König Manuel I. Papst Leo X. einen Elefanten. Was hatte es damit auf sich? Welche Verbindung gab es zwischen dem …
Im archaischen Athen des 7. Jh. v. Chr. hatten die Leute ein Problem: Wie konnten sie regeln, was passieren soll, wenn ein Mensch einen anderen …
Die Turiner Schule unter der Führung Leonardo Notarbartolos macht sich auf den Weg, den größten Diamantenraub der Geschichte zu begehen. Victor …
Assassinen, das sind doch diese Meuchelmörder aus dem Mittelalter. Aber wo kommen die eigentlich her, warum haben sie so viel gemeuchelt und ist an den Geschichten über sie eigentlich etwas (historisch) Wahres dran? …
Are you the creator of this podcast?
and pick the featured episodes for your show.
Connect with listeners
Podcasters use the RadioPublic listener relationship platform to build lasting connections with fans
Yes, let's begin connectingFind new listeners
Understand your audience
Engage your fanbase
Make money