Petra Lampe ist CVJM'erin beim Ostwerk. Poetry-Slammerin ist sie auch. Auf Instagram hat sie die Kampagne mit dem Hashtag #cvjmohneangst gestartet. Wie die Reaktionen darauf waren, welche Worte Petra findet und wie CVJM …
Wenn jemand eine Reise tut, dann kann sie was erzählen. Andrea Bolte, Bundessekretärin für internationale und interkulturelle Beziehungen beim …
Heute haben wir einen werten Kollegen am Start: Christian Hilk – Alias "Hille" – erzählt uns vom CVJM-Kreisverband Wetzlar-Giessen. Unser Gespräch …
Es geht weiter mit unserer CVJM-Staffel - Sabbe und Ruben Hauck sind gemeinsam JugendreferentInnen beim CVJM-Fellbach. Was man von Ihnen über Streifen auf dem Boden, dem Plätzle und guten MitarbeiterInnen lernen kann, …
Was ist denn eigentlich so ein Dachverband? Wie können wir uns die Arbeit eines Generalsekretärs vorstellen? Und welcher Fußballverein bringt Dich zum Weinen? Diese und viele andere Fragen haben wir mit dem …
Dieses Mal geht es in das Prequel: Der CVJM hat eine Geschichte. Was Nebel, Arbeitslosigkeit und die Industrialisierung mit der Entstehung des CVJM zu tun haben hört ihr hier genauso wie die Geschichte der …
Fangirl Sandi hat die neue Marvel-Serie über den nordischen Gott des Schabernacks gesehen und fragt sich (und Björn) nun: Was heißt es eigentlich, narzisstisch zu sein? Wann geht Selbstliebe zu weit und wann opfert man …
"Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen" sagt Petrus, "Jedermann sei Untertan der Obrigkeit" sagt Paulus - aber was, wenn sich die beiden mal …
In Deutschland ist Wahljahr und politisch bewegt sich einiges - ein guter Grund für Björn und Sandi, die christliche Perspektive des ganzen zu …
Männer und Frauen sind ein wichtiges Thema. Im zweiten Teil des Gesprächs mit Prof. Dr. Tobias Künkler von der CVJM Hochschule gehen Sandi und Björn …
Das ist ja gar nicht so einfach mit Mannsein und Frausein. Wie wird man eigentlich Mann? Und wie Frau? Oder ist man das und wird gar nicht? Sandi und Björn haben sich einen Experten zum Thema eingeladen – Prof. Dr. …
Sandi und Björn sind unterwegs - in einem E-Auto. Dabei reden sie über Akkus, Photovoltaik, die LOHAS, Bewegung und Nachhaltigkeit. Und dann gibt es …
Zu Gast beim uns ist Miriam Hofmann. Kirchengründerin, Kreativfrau, Mutter und Mit-Leiterin von Beymeister in Köln-Mülheim. Wir haben mit ihr über Leitung gesprochen, was es mit Brüchen, mit Ehrlichkeit, aber auch mit …
Mitarbeit - es ist und bleibt ein großes Thema. Wann ist man ein Mitarbeiter, was muss man mitbringen, was gehört dazu und: Lohnt sich das überhaupt? Diesen Fragen widmen sich Björn und Sandi zusammen mit Manni, dem …
Wie ist es im Himmel so? Und wie kann man sich das vorstellen? Wie Upcycling? Oder sitzen wir auf Wolke 7 herum und haben weiße Gewänder an? Unser …
Das Thema, dass Sandi und Björn sich in dieser Mini-2 Folgen Serie für die ersten Folge ausgesucht haben ist Tod und Sterben. Was das mit Schwarzen …
Eine ganz besondere Folge - wir haben Prof. Dr. Tobias Faix von der CVJM-Hochschule zu Gast. Und der packt aus: wie sind diese Christen eigentlich? …
Mit der Hilfe von Bella Schreiber geht es auf Spurensuche: was denkt Mensch denn über Jesus Christus. Wir halten bei der Netflixserie "Messiah", den 4 Evangelien, unserem Bauchgefühl und einigen anderen Meinungen zu …
Es gibt viele Vorurteile gegenüber dem Christentum, den Kirchen, christlichen Vereinen und mehr. Sandi und Björn fragen nach: was denkst Du über? Und bekommen Antworten. Die Staffel 2 von heute:morgen beginnt mit einer …
Zu Weihnachten gibt es in diesem Jahr ein ganz besonderes Geschenk: Björn und Sandi lesen ein altbekanntes und beliebtes Märchen. Denn wer sagt denn, man muss Kind sein, um Geschichten zu genießen?
Spoilerwarnung! Sandi, Björn und Spezialgast Thomas Giersbach tauchen in der letzten Folge vor der Weihnachtspause tief in die Welt der Popkultur ein …
Spiritualität - was ist das eigentlich? Und: Kann man damit als normaler Mensch überhaupt etwas anfangen? Warum Björn dieses Thema sogar unterrichtet und wo Spiritualität in deinem (christlichen?) Alltag überall …
Weil Björn und Sandi ganz schöne Studien-Nerds sind und "Faith for Exiles" von David Kinnaman und Mark Matlock auch einfach super spannend ist, gibt …
Es scheint, man hört zur Zeit nichts anderes, doch trotzdem gibt es immer noch mehr zu sagen. Björn und Sandi unterhalten sich nun doch mal über Corona: Den ersten Lockdown, den zweiten Lockdown, den Unterschied …
Es geht weiter mit dem Thema Gottesdienste – wie hat Jesus das eigentlich gemacht? Wie sah ein Gottesdienst bei ihm aus? Sandi berichtet von einigen …
In dieser ersten Folge einer Doppelepisode reden Sandi und Björn über Gottesdienste, Panzer auf Kanzel, warum Sonntagsgottesdienste langeweilig sind …
"Wünsch dir was" - dieses mal in doppelter Hinsicht. Sandi wünscht sich das Thema, und Björn darf erzählen, was er sich so wünschen würde, wenn er denn drei Wünsche frei hätte. Was die Agenten der bekannten Fernsehserie …
Björn fragt: hat der Ort, die Region, etwas damit zu tun wie man glaubt? Lea Enners antwortet und berichtet über Konficastle, Events und Fromme Leute. Was das mit den beiden Puzzeln zu tun hat und warum das manchmal …
Sandi und Björn begeben sich diesmal auf eine Reise in die Aufklärung und kommen über Lessings Ringparabel zu der Frage woher ich weiß, dass das was …
Sandi und Björn reden mit Marcus Schneider, dem breitesten Pastor Deutschlands, darüber was Glaube und Fitnessstudios gemeinsam haben, wie zwei Leben …
Anders als die drei vorhergehenden Podcasts greift die #04 ein aktuelles Thema auf: was ist, wenn heute in Deiner eigenen Familie Menschen mit ganz unterschiedlicher Meinung zu der Corona Pandemie sind? Und dieser laut …
Sandi und Björn gehen dem Zweifel auf die Spur - ist er ein großer Feind des Glaubens oder kann man auch gute Seite finden? Mit dabei: Manni Pfeifer, der im Interview von seinem persönlichen Glauben und Zweifeln …
Glaube hat Geschichte(n). Was eine andere Geschichte mit Glauben zu tun hat und warum man die Geschichte Gottes aus anderer Perspektive betrachten …
Podcast des CVJM-Kreisverband Dillkreis e.V. über Jugendarbeit, Glaube und Kultur
Are you the creator of this podcast?
and pick the featured episodes for your show.
Connect with listeners
Podcasters use the RadioPublic listener relationship platform to build lasting connections with fans
Yes, let's begin connectingFind new listeners
Understand your audience
Engage your fanbase
Make money