Wie werden wir 2030 arbeiten? Werden wir alle wegdigitalisiert? Wie wird unser Arbeitsplatz aussehen? Sind unsere Arbeitskollegen Roboter? 24/7 statt 9-to-5? Müssen wir jeden Abend büffeln, um mithalten zu können? Und ist das nicht alles scheißegal, da die Erde ja eh vor die Hunde geht?René Tillmann… read more
Der Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen ist für 40% aller europäischen Unternehmen existenzbedrohend. Der Fachkräftemangel, der in aller Munde ist, ist somit nicht nur ein Ärgernis, sondern die größte Gefahr für unseren Wohlstand. Lösen wir ihn nicht, könnten bis zu 80 Millionen Menschen in Europa dadurch ihren Job verlieren.
Und obwohl das Problem so drängt, werden weiterhin die gleichen Lösungswege beschritten wie bereits vor 20 Jahren. Das Problem dabei ist nur: Technologie und Gesellschaft haben sich weiterentwickelt und die Lösungen von damals funktionieren heute nicht mehr. Um den War for Talents zu gewinnen, benötigen Unternehmen heute völlig neue Werkzeuge und Denkansätze.
Die Helden der Arbeit, Daniel und René, diskutieren ja seit der ersten Folge, wie wir 2030 arbeiten werden. Aber in dieser Folge klären sie auf, wie wir in 2023 Fachkräfte gewinnen müssen, wenn wir wollen, dass unsere Unternehmen 2024 noch existieren.
Shownotes:
Educational
Interesting
Funny
Agree
Love
Wow
Are you the creator of this podcast?
and pick the featured episodes for your show.
Connect with listeners
Podcasters use the RadioPublic listener relationship platform to build lasting connections with fans
Yes, let's begin connectingFind new listeners
Understand your audience
Engage your fanbase
Make money