Herzlichen willkommen bei 'Geil Montag'. Wir sind Lasse und Paul und in unserem Podcast geht es um Menschen, für die der Sinn ihrer Arbeit an erster Stelle steht.Denn wir glauben, dass immer noch zu viele Leute am Montag schlecht gelaunt zur Arbeit gehen. Dabei gibt es schon viele tolle Beispiele vo… read more
Ferienende, Schulanfang - und schon geht’s an den Schulen munter weiter mit Maskenpflicht, Überforderung und Quarantäne. Unser Stammgast Prof. Dr. Stephan A. Jansen, seines Zeichens Ex-Uni Präsident und Profi-Schlaumeier, kommt gut erholt aus dem Urlaub geradelt und seziert mit uns die Fehlleistungen der hiesigen Bildungspolitik. Währenddessen arbeitet die Kultusministerkonferenz konsequent an ihrer eigenen Abschaffung. Wir diskutierten mit ihm, wie sich das Deutsche Bildungssystem aus dem selbstverschuldeten Chaos befreien kann und was für eine gelingende Bildung eigentlich benötigt wird.
Denn nicht erst seit Corona ist klar, dass Bildung hierzulande irgendwo im letzten Jahrhundert stehen geblieben ist. Es ist kein reines Hardware-Problem, wobei es natürlich auch unerlässlich ist, dass die Digitalisierung der Schulen (wie auch die des ganzen Landes) endlich in Höchstgeschwindigkeit vorangetrieben wird. Aber viel wichtiger noch ist sprichwörtlich die Software: eine Weiterentwicklung der Lehr- und Lernmethoden, die zeitgemäße Ausbildung der Lehrenden, Heterarchie statt Hierarchie im Unterricht und die konsequente Abkehr von der stumpfen Wissensvermittlung hin zu mehr Selbstbestimmung und Souveränität des Individuums.
Wir haben mit Stephan darüber gesprochen, warum wir Bildung in Zeiten von künstlicher Intelligenz überhaupt noch brauchen, in welchen Belangen der Mensch den Maschinen auch zukünftig überlegen sein wird und wo die Unterschiede zwischen Bildung, Information und Wissen liegen. Stephan plädiert für eine neue Rolle der Lehrenden, die sich nicht länger allwissend geben sollten, sondern ihre Rolle vielmehr als professioneller “Sidekick” für ihre Schüler*innen definieren könnten. Außerdem haben wir ein Loblied auf die Institution Volkshochschule gesungen, den Einfluss von Gamification auf das Lernen erörtert und das Ende der Benotung ausgerufen. Das neue Schuljahr kann beginnen.
Wir stecken viel Arbeit und Herzblut in ‘Geil Montag’ und müssen diesen Aufwand auch refinanzieren. Wenn Du möchtest, dass wir den Podcast auch zukünftig regelmäßig veröffentlichen, hast Du unter www.geilmontag.de die Möglichkeit, monatlich einen finanziellen Betrag deiner Wahl beizusteuern. Wir bedanken uns sehr herzlich für deinen Support!
Unseren Stammgast Prof. Stephan A. Jansen findest Du im Netz:
Alle Infos zum Podcast und die Literaturliste findest Du auf:
Zu erreichen sind wir per Mail:
oder bei Instagram:
oder über unsere eigenen Websites:
Grafik:
Kristin Fichtner
--- Send in a voice message: https://anchor.fm/geilmontag/messageEducational
Interesting
Funny
Agree
Love
Wow
Are you the creator of this podcast?
and pick the featured episodes for your show.
Connect with listeners
Podcasters use the RadioPublic listener relationship platform to build lasting connections with fans
Yes, let's begin connectingFind new listeners
Understand your audience
Engage your fanbase
Make money