Cliocast ist eine Podcast-Serie von Gesprächen mit HistorikerInnen über ihre neuen Bücher. In den rund 30minütigen Beiträgen können der historische Gegenstand und die zentralen Thesen genauso zur Sprache kommen wie methodische Herausforderungen, die Entstehungsbedingungen und die aktuelle Rezeption … read more
Gespenster, Toten- und Poltergeister, Arme Seelen, die nicht zur Ewigen Ruhe finden – in ihrem Buch «Sinn für Gespenster» beschäftigt sich Eveline …
«Migration» und «Integration» - zwei gesellschaftspolitisch prägende Begriffe, deren Geschichte aber nur wenige Jahrzehnte zurückreicht. Kijan …
Die russische Invasion in der Ukraine ist Anlass, in der neusten Cliocast-Episode über ein Buch zu sprechen, das erst im Erscheinen ist. Fabian Baumann (Chicago) hat Jan-Friedrich Missfelder vorab Einblick in sein …
«Es ist Zeit für eine neue Geschichte des Klimas und der Gesellschaft, für eine, die der heutigen Situation angemessen ist.» (S. 14) Diese Geschichte …
Cliocast ist eine Podcast-Serie von Gesprächen mit HistorikerInnen über ihre neuen Bücher. In den rund 30minütigen Beiträgen können der historische Gegenstand und die zentralen Thesen genauso zur Sprache kommen wie …
Cliocast ist eine Podcast-Serie von Gesprächen mit HistorikerInnen über ihre neuen Bücher. In den rund 30minütigen Beiträgen können der historische Gegenstand und die zentralen Thesen genauso zur Sprache kommen wie …
Cliocast ist eine Podcast-Serie von Gesprächen mit HistorikerInnen über ihre neuen Bücher. In den rund 30minütigen Beiträgen können der historische Gegenstand und die zentralen Thesen genauso zur Sprache kommen wie …
Cliocast ist eine Podcast-Serie von Gesprächen mit HistorikerInnen über ihre neuen Bücher. In den rund 30minütigen Beiträgen können der historische Gegenstand und die zentralen Thesen genauso zur Sprache kommen wie …
Cliocast ist eine Podcast-Serie von Gesprächen mit HistorikerInnen über ihre neuen Bücher. In den rund 30minütigen Beiträgen können der historische Gegenstand und die zentralen Thesen genauso zur Sprache kommen wie …
Cliocast ist eine Podcast-Serie von Gesprächen mit HistorikerInnen über ihre neuen Bücher. In den rund 30minütigen Beiträgen können der historische Gegenstand und die zentralen Thesen genauso zur Sprache kommen wie …
Cliocast ist eine Podcast-Serie von Gesprächen mit HistorikerInnen über ihre neuen Bücher. In den rund 30minütigen Beiträgen können der historische Gegenstand und die zentralen Thesen genauso zur Sprache kommen wie …
Cliocast ist eine Podcast-Serie von Gesprächen mit HistorikerInnen über ihre neuen Bücher. In den rund 30minütigen Beiträgen können der historische Gegenstand und die zentralen Thesen genauso zur Sprache kommen wie …
Cliocast ist eine Podcast-Serie von Gesprächen mit HistorikerInnen über ihre neuen Bücher. In den rund 30minütigen Beiträgen können der historische Gegenstand und die zentralen Thesen genauso zur Sprache kommen wie …
Cliocast ist eine Podcast-Serie von Gesprächen mit HistorikerInnen über ihre neuen Bücher. In den rund 30minütigen Beiträgen können der historische Gegenstand und die zentralen Thesen genauso zur Sprache kommen wie …
cliocast #7: Caspar Hirschi: Skandalexperten, Expertenskandale. Zur Geschichte eines Gegenwartsproblems
Caspar Hirschi, Professor für Allgemeine Geschichte an der Universität St. Gallen im Gespräch mit Jan-Friedrich …
cliocast #6: Caroline Arni: Pränatale Zeiten. Das Ungeborene und die Humanwissenschaften
Caroline Arni, Professorin für Allgemeine Geschichte des 19. …
cliocast #5: Hedwig Richter: Moderne Wahlen. Eine Geschichte der Demokratie in Preußen und den USA im 19. Jahrhundert
Hedwig Richter, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Demokratie und Staatlichkeit am …
David Gugerli, Professor für Technikgeschichte an der ETH Zürich im Gespräch mit Jan-Friedrich Missfelder, Oberassistent für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Zürich. Aufgezeichnet am 20. November 2018 …
Thalia Brero, Maître assistante à l'Université de Genève en dialoge avec Eva Pibiri, Maître d'enseignement et de recherche à l'Université de Lausanne. Enregistré le 19 janvier 2019 à Lausanne. (Langue: français)
Dipesh Chakrabarty, Lawrence A. Kimpton Distinguished Service Professor of History, South Asian Languages and Civilizations an der University of Chicago im Gespräch mit Ariane Tanner, Historikerin und Texterin aus …
Valentin Groebner, Professor für Geschichte des Mittelalters und der Renaissance an der Universität Luzern im Gespräch mit Jan-Friedrich Missfelder, Oberassistent für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität …
Are you the creator of this podcast?
and pick the featured episodes for your show.
Connect with listeners
Podcasters use the RadioPublic listener relationship platform to build lasting connections with fans
Yes, let's begin connectingFind new listeners
Understand your audience
Engage your fanbase
Make money